








Maca Pulver - Uraltes Superlebensmittel aus den Anden
Die Maca-Wurzel ist seit tausenden von Jahren Grundnahrungsmittel der Andenvölker Perus und eine ausgezeichnete Quelle für Energie und Ausdauer. Reich an Mineralien, Vitaminen und mit fast 60 Phytonährstoffen ist Maca ein wirkungsvolles Adaptogen, das ausgleichend und stabilisierend auf alle Körpersysteme wirkt, insbesondere auf den Hormonhaushalt. Traditionell auch angewendet als Aphrodisiakum, zur Erhöhung der Fruchtbarkeit und während der Wechseljahre. Maca hilft dem Körper sich an Stress-Situationen anzupassen, indem es Energie spendet ohne überzustimulieren.
Der süsslich malzige Geschmack von Maca passt gut zu allen Milchgetränken, als Zutat für Smoothies, Müesli, Desserts und Kakao-Rezepte. Die leckerste Anwendung ist unseres Erachtens der Macuccino. Das Rezept findest du unten sowie auf unserer Rezepte-Seite.
Unser grosses Sortiment beinhaltet nebst dem Rohkost-Maca in den Farben gelb, rot und schwarz, auch eine etwas bekömmlichere Variante, genannt Maca Max. Dieses Pulver bieten wir ebenfalls in den 3 Farben an. Die schwarzen Maca Max Kapseln sowie beiden kaltgepressten Maca-Extrakte "MacaPro XP" runden das Sortiment ab. Sämtliche Maca Produkte sind Bio-zertifiziert.
Unterschiedliche Maca Varianten
Die Maca Varianten unterscheiden sich sowohl bezüglich Farbe als auch Verarbeitungstemperatur. Begonnen haben wir vor über 10 Jahren mit einem Mischmaca Pulver, welches grösstenteils gelbes Maca enthält. Mit dem weltweit zunehmenden Interesse an der peruanischen Wurzelknolle wurde immer mehr reinsortiges Macapulver angeboten. Seither führen wir gelbes, rotes und schwarzes Maca Pulver in Rohkostqualität im Sortiment. Die Maca-Knollen stammen aus Höhenlagen von über 4000 Meter über Meer, aus der Region Junín in Peru. Wie bei einer Zwiebel, ist bei den Maca-Knollen nur die Aussenhaut farbig. Der innere Teil ist immer gelb, weshalb sich die getrockneten und fein gemahlenen Maca Pulver farblich nur leicht unterscheiden.
Welche Maca Farbe soll ich verwenden?
Die Wahl der Farbe hängt vom zugrundeliegenden Bedürfnis und dem Geschlecht ab. Schwarzes Maca wird fast ausschliesslich von Männern mit sportlichen Zielen oder Libido-Fokus angewendet und rotes Maca Pulver in der Regel von Frauen. Das gelbe Maca Pulver eignet sich für alle Personen auf der Suche nach Balance und Ausgleich. Als Lebensmittelhändler dürfen wir keine detaillierten Farb-Empfehlungen sowie gesundheitliche Auslobung machen. Im Internet finden sich diesbezüglich viele Informationen und bei Bedarf können auch Naturheilpraktiker unterstützen. In der wissenschaftlichen Literatur sind nur wenige Studien vorhanden, die für eine gesundheitliche Bewertung von Maca herangezogen werden könne
Was ist der Unterschied zu Maca Max?
Maca in Rohkost-Qualität hat einen hohen Stärkegehalt, weshalb sensible Personen teilweise mit Blähungen reagieren. Betroffenen Anwendern/Innen empfehlen wir Maca Max zu verwenden. Bei diesem wird durch kurzbezeichnetes, starkes Erhitzen die enthaltene Stärke abgebaut, wodurch es leichter verdaulich wird als rohes Maca Pulver. Zudem können die enthaltenen Nähr- und Vitalstoffe besser aufgenommen werden. Dieser Prozess des Erhitzens wird auch als "Gelatinieren" bezeichnet, weshalb man teilweise den englischen Begriff "gelatinized" liest. Dieses Verfahren hat jedoch überhaupt nichts mit Gelatine aus Knochen zu tun. Maca Max ist 100% vegan. Es stehen ebenfalls die drei Farbvarietäten zur Verfügung.
Vorteil Maca Max schwarz Kapseln
Das süsslich malzige Aroma ist für Männer bei einer mehrmonatigen Anwendung teilweise herausfordernd. Wir haben deshalb eine Charge schwarzes Maca Max Pulver bei einem Schweizer Bio-Dienstleister verkapseln lassen. Die HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) Kapseln sind vegan und beinhalten jeweils 500mg schwarzes Maca Max.
Macuccino
Benötigte Zutaten:
- 1,25 dl Haferdrink (oder andere Pflanzenmilch)
- 1 TL Macapulver
- 1 gestrichener TL Kokosblütenzucker (nach Belieben)
- Zimt (nach Belieben)
Vermische die Zutaten ein einem Pfännchen und erwärme sie auf ca. 50°C. Mit einem Milchschäumerstab oder einem kleinen Schwingbesen aufschäumen und in eine grosse Tasse umfüllen. Zur Dekoration mit Zimt bestreuen. Je nach verwendeter Nussmilch kann der Kokosblütenzucker auch weggelassen werden. Dessen leicht carameliger Geschmack passt jedoch sehr gut zum Macapulver.