Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 CHF*
Home
Superfood
Rohkost
Vegane Schokolade
Süssungsmittel
Snacks
Nahrungsergänzungsmittel
Zubehör
Detox
Geschenke
Gesundheitsratgeber
Zur Kategorie Superfood
Chinesische Kräuter
Essentials
Grüne Superfoods
Hanf-Produkte
Kakao-Produkte
Kokosnuss-Produkte
Protein-Pulver
Sanddorn-Produkte
Superfood-Pulver
Zur Kategorie Rohkost
Algen & Meeresgemüse
Müesli
Nüsse
Nussmus
Speiseöle
Sprossen
Trockenfrüchte
Gewürze
Zur Kategorie Vegane Schokolade
Naturkostbar
Booja-Booja
Vegane Pralinen
COCOA
Weitere vegane Schokoladen
Selbstgemachte Schokolade
Zur Kategorie Snacks
Energie- & Rohkostriegel
Schokoladen Riegel
Salzige Snacks
Studentenfutter
Zur Kategorie Gesundheitsratgeber
Aminosäuren und Proteine
Antioxidantien
Ballaststoffe
Beta-Carotin
Chlorophyll
Ernährung in der Schwangerschaft
Immunsystem stärken
Mineralstoffe & Spurenelemente
Eisen
Kalium
Kalzium
Magnesium
Selen
Zink
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Fruktoseintoleranz
Zöliakie und Glutenunverträglichkeit
Histaminintoleranz
Omega 3
Vitamine
Vitamin A
Vitamin B
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
Anthony William
Maca
Stimmung
Zeige alle Kategorien Sanddorn-Produkte Zurück
  • Sanddorn-Produkte anzeigen
  1. Superfood
  2. Sanddorn-Produkte
  • Superfood
    • Chinesische Kräuter
    • Essentials
    • Grüne Superfoods
    • Hanf-Produkte
    • Kakao-Produkte
    • Kokosnuss-Produkte
    • Protein-Pulver
    • Sanddorn-Produkte
    • Superfood-Pulver
  • Rohkost
  • Vegane Schokolade
  • Süssungsmittel
  • Snacks
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Zubehör
  • Detox
  • Geschenke
  • Gesundheitsratgeber
Filter
–
Tipp
Sanddornbeeren 1
Sanddornbeeren getrocknet Bio
Gewicht Varianten: 125g
Bio Sanddornbeeren getrocknet - ungesüsst & aus Wildsammlung Warum Sanddornbeeren kaufen? Eine vom Händler durchgeführte Analyse lieferte den Beweis für die sensationellen Vitalstoffmengen im Sanddorn. Die Beeren haben einen sehr hoher Omega 7 Fettsäure- und B12 Gehalt. Dieser hohe Gehalt ist vermutlich nur beim usbekischen wild gesammelten Bio Sanddorn enthalten. Kultivierter Sanddorn weist in der Regel viel tiefere Werte aus und Vitamin B12 in pflanzlichen Lebensmitteln ist überhaupt sehr selten! In getrocknetem Sanddorn sind grösstenteils dieselben Vital- und Nährstoffe wie in frischem Sanddorn enthalten, nur zusätzlich in konzentrierter Form, weil das Wasser entzogen wurde. Diese wilden Sanddornbeeren verfügen über einen intensiven, würzigen und sehr säuerlichen Geschmack. Sie besitzen eine kräftige, intensive hell – bis dunkel orange Farbe. Das Fruchtfleisch umgibt einen Kern, welcher mit getrocknet wird. Daraus ergibt sich eine knusprige Konsistenz. Was macht unsere wilden Bio Sanddornbeeren besonders? Im voll reifen Zustand werden die wilden Sanddornbeeren von Hand gepflückt, gewaschen und schonend mithilfe der Sonne getrocknet. Das verwendete Trocknungsverfahren ist eine sehr umweltfreundliche Solartrocknungsmethode, die äusserst produktschonend ist. Die Bio Sanddornbeeren sind: • ungeschwefelte (gemäss EU Bio Verordnung)• ohne künstliche Zusätze• ohne Konservierungsstoff• ohne Farbstoffe Woher stammen unsere Bio Sanddornbeeren? Bio Sanddornbeeren aus Wildsammlung sind sehr schwer zu bekommen. Wir konnten eine Charge mit Herkunft Ukraine kaufen. Diese wilden Sanddornbeeren stammen aus der Region Lemberg/Lwiw, im Westen der Ukraine, nahe der polnischen Grenze. Sie sind im 125g Beutel abgepackt. Wie in die tägliche Ernährung integrieren? Die getrockneten Bio Sanddornbeeren eignen sich als kleiner erfrischender Snack oder als abwechslungsreiche Zutat in deinem Powermüesli. Um den säuerlichen Geschmack etwas abzurunden, kannst du den Sanddorn mit Nüssen und süssen Trockenfrüchten wie beispielsweise Rosinen kombinieren. Oder du verwendest ein gesundes Süssmittel wie Agaven-, Yacon- oder Apfeldicksaft. Herkunft Wild gesammelt und verarbeitet in der Ukraine. Nährwerte Sanddornbeeren pro 100g Energiewert 1116kJ/270kcalFett 21.5gdavon gesättigte Fettsäuren 1.2gKohlenhydrate 8.9gdavon Zucker 8.8gEiweiss 5.5 gSalz 0.037g Alle Angaben unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen. Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren.

Inhalt: 125 Gramm (14,40 CHF* / 100 Gramm)

18,00 CHF*
Tipp
Schweizer Sanddorn-Sirup
Schweizer Sanddorn-Sirup
Gewicht Varianten: 650g
Sanddorn-Sirup - aus der Vitamin C-reichsten Beere Europas Geerntet von wilden Sanddornsträuchern in den Schweizer Alpen Die orangen Beeren des Sanddorn-Strauches, die in den abgelegenen Schweizer Bergtälern gesammelt werden, finden grosse Beachtung bei Fachleuten. Der Vitalstoffgehalt ist sehr hoch, insbesondere von Vitamin C. Der Vitamin C-Gehalt wurde vom Hersteller wiederholt in Schweizer Testlaboratorien getestet. Diese ergaben Vitamin-C – Werte von 18000 bis 22000 mg/kg Saft. Übliche Werte von guten Plantagensorten liegen bei 3000 bis 5000 mg/kg Saft. Dies ist 36 bis 44 mal mehr als derjenige von frischem Orangensaft. Der Reichtum seiner gesamten Inhaltsstoffe ist unübertroffen. Mehr als 12 Vitamine: A, B1, B2, B5, B6, B12, C, E, F, H, P, PP, Glycoside, Flavonoide, Saponine, Omega-3, -6 und -9-Fettsäuren, Fruchtsäuren und mineralische Spurenelemente sind in den ausgereiften Sanddornbeeren enthalten. In natürlicher Verbindung mit anderen Vitalstoffen ist das Vitamin C am wirkungsvollsten. Sanddornsaft enthält auch Sanddornfruchtfleischöl. Sanddorn-Sirup in Rohkostqualität Die ganzen Beeren werden sehr schonend bei niedrigen Temperaturen gepresst. Der sehr hohe Säuregehalt - bedingt durch den hohen Vitamin C Gehalt - und die saubere Verarbeitung ermöglichen, dass der Saft nicht pasteurisiert werden muss und mindestens 6 Monate haltbar ist. So bleiben alle Vitalstoffe erhalten. Der Saft ist durch den Vitamin C-Gehalt und sein kräftiges Sanddorn-Aroma sehr erfrischend. Der hohe Vitamin P Gehalt unterstützt die Stabilität und Aufnahme des Vitamin C. Die Ernte und Verarbeitung der Beeren zum Sanddorn-Ursaft Die auf ca. 1000 Meter über Meer wildwachsenden Beeren werden von Margrit und Adolf Hartmann von Hand in unwegsamem Gebiet im Wallis und Bündner Oberland geerntet. Im Vergleich zu kultivierten Pflanzen sind diese Beeren zwar kleiner, dafür aber vitaminreicher. Erntezeit ist zwischen August und Oktober. Mit Elektroscheren werden die Beeren mitsamt den dornigen Ästen abgezwackt und in grosse Jutesäcke gesteckt. Die beiden Eselinnen "Fiona" und "Meli" helfen die schweren Säcke ins Tal zu tragen. Die ganze Verarbeitung der Sanddornbeeren geschieht auf dem Bauernhof der Ehegatten Hartmann in Trans im Domleschg. Sanddorn-Sirup oder -Ursaft Im Gegensatz zum Ursaft, welcher gänzlich ungessüsst und aufgrund des sehr hohen Vitamin C-Gehalts sehr sauer ist, wird der Sanddorn-Sirup mit Fruchtzucker und Birnel angenehm gesüsst. Der Sanddorn-Fruchtanteil beträgt beim Sirup noch 60%. Hinweis: Die Beeren sind Wildfrüchte und kommen ohne Pestizide sowie Agrochemikalien aus. Aufgrund des sehr grossen Erntegebietes ist eine Bio-Zertifizierung jedoch nicht finanzierbar. Verwendung des Schweizer Sanddorn-Sirup Sanddorn-Sirup schmeckt am Besten als Beigabe in Wasser, Tee, Joghurt, Müesli und Desserts. Je nach persönlichem Bedarf täglich 1 bis 5 Esslöffel einnehmen. Grossenvarianten Der Sanddorn-Sirup ist sowohl in der 650g (entspricht ca. 5dl) als auch in der preiswerten 1kg (entspricht ca. 7.5dl) Flasche erhältlich!

Inhalt: 650 Gramm (3,23 CHF* / 100 Gramm)

21,00 CHF*
Tipp
Schweizer Sanddorn-Ursaft
Schweizer Sanddorn-Ursaft
Inhalt: 500ml
Sanddorn - die Vitamin C-reichsten Beeren Europas Ursaft bedeutet, dass dieser Sanddorn-Saft keine Zusätze enthält, schonend kalt gepresst ist und nicht pasteurisiert wird. Das ist aufgrund des natürlich vorhandenen, hohen Vitamin C-Gehalts auch gar nicht nötig. Somit ist dieser Sanddorn-Saft als einer der wenigen in Rohkostqualität! Weitere Vorteile dieses einzigartigen Produkts: Wildsammlungen: Im Gegensatz zu Sanddorn aus Plantagen sind diese Beeren aus Wildsammlungen deutlich kleiner und haben eine dickere Haut. Vitamin- und Vitalstoffgehalt sind einzigartig und unvergleichlich hoch, ca. das fünffache von Sanddorn aus Plantagen. Lokal: Die Beeren stammen aus schwer zugänglichen Gegenden im Bündner Oberland sowie im Wallis und werden von Margrit und Adolf Hartmann in Trans GR weiterverarbeitet. Regelmässig frische Pressungen: Nach der Ernte wird ein Teil der Beeren tiefgekühlt damit bis im darauffolgenden Sommer regelmässig frisch gepresst werden kann. Die Sanddorn Wildbeeren vertragen die Kälte von Natur aus sehr gut. Familienbetrieb: Die Wildfrüchte werden von den Ehegatten Hartmann in Handarbeit geerntet. Dazu werden die ganzen Stauden abgeschnitten und in Jutesäcke eingerollt. Beim Transport ins Tal helfen die beiden Eselinnen Fiona und Meli. Faire Preise: Auf den ersten Blick mag der Preis im Vergleich zu anderen Sanddorn-Säften hoch sein. Berücksichtigt man die Herkunft und ganze Handarbeit, ist der Preis mehr als gerechtfertigt. Hartmanns betreiben keine Gewinnmaximierung und haben die Preise seit über 20 Jahren nicht erhöht. Geerntet von wilden Sanddornsträuchern in den Schweizer Alpen Die orangen Beeren des Sanddorn-Strauches, die in den abgelegenen Schweizer Bergtälern gesammelt werden, finden grosse Beachtung bei Fachleuten. Der Vitalstoffgehalt ist sehr hoch, insbesondere von Vitamin C. Der Vitamin C-Gehalt wurde vom Hersteller wiederholt in Schweizer Testlaboratorien getestet. Diese ergaben Vitamin-C – Werte von 18000 bis 22000 mg/kg Saft. Übliche Werte von guten Plantagensorten liegen bei 3000 bis 5000 mg/kg Saft. Dies ist 36 bis 44 mal mehr als derjenige von frischem Orangensaft. Der Reichtum seiner gesamten Inhaltsstoffe ist unübertroffen. Mehr als 12 Vitamine: A, B1, B2, B5, B6, B12, C, E, F, H, P, PP, Glycoside, Flavonoide, Saponine, Omega-3, -6 und -9-Fettsäuren, Fruchtsäuren und mineralische Spurenelemente sind in den ausgereiften Sanddornbeeren enthalten. In natürlicher Verbindung mit anderen Vitalstoffen ist das Vitamin C am wirkungsvollsten. Sanddornsaft enthält auch Sanddornfruchtfleischöl. Sanddorn-Ursaft in Rohkostqualität Die ganzen Beeren werden sehr schonend bei niedrigen Temperaturen gepresst. Der sehr hohe Säuregehalt - bedingt durch den hohen Vitamin C Gehalt - und die saubere Verarbeitung ermöglichen, dass der Saft nicht pasteurisiert werden muss und mindestens 6 Monate haltbar ist. So bleiben alle Vitalstoffe erhalten. Der Saft ist durch den Vitamin C-Gehalt und sein kräftiges Sanddorn-Aroma sehr erfrischend. Der hohe Vitamin P Gehalt unterstützt die Stabilität und Aufnahme des Vitamin C. Die Ernte und Verarbeitung der Beeren zum Sanddorn-Ursaft Die auf ca. 1000 Meter über Meer wildwachsenden Beeren werden von Margrit und Adolf Hartmann von Hand in unwegsamem Gebiet im Wallis und Bündner Oberland geerntet. Im Vergleich zu kultivierten Pflanzen sind diese Beeren zwar kleiner, dafür aber vitaminreicher. Erntezeit ist zwischen August und Oktober. Mit Elektroscheren werden die Beeren mitsamt den dornigen Ästen abgezwackt und in grosse Jutesäcke gesteckt. Die beiden Eselinnen "Fiona" und "Meli" helfen die schweren Säcke ins Tal zu tragen. Die ganze Verarbeitung der Sanddornbeeren geschieht auf dem Bauernhof der Ehegatten Hartmann in Trans im Domleschg. In der umfassenden Reportage von nau.ch Sanddorn – Das Alpengold aus Graubünden (nau.ch) sowie im 5-minütigen TeleZüri Beitrag "Heimisch exotisch" vom 5. August 2020 siehst du wie die Ernte abläuft: Heimisch exotisch: Sanddorn - TeleZüri (telezueri.ch).  Sanddorn-Ursaft oder -Sirup Für Personen, welche mit diesem gänzlich ungesüssten Ursaft nichts anfangen können, empfehlen wir den Sanddorn-Sirup, welcher mit Fruchtzucker und Birnel angenehm gesüsst. Der Sanddorn-Fruchtanteil beträgt beim Sirup noch 60%. Hinweis: Die Beeren sind Wildfrüchte und kommen ohne Pestizide sowie Agrochemikalien aus. Aufgrund des sehr grossen Erntegebietes ist eine Bio-Zertifizierung jedoch nicht finanzierbar. Verwendung des Schweizer Sanddorn-Ursaft Sanddorn-Ursaft schmeckt am besten pur, etwas gesüsst oder auch als Beigabe in Wasser, Fruchtsäften, Tee, Joghurt, Müesli und Desserts. Je nach persönlichem Bedarf täglich 2 bis 5 Esslöffel einnehmen. Lagerung Da der Sanddorn-Ursaft unpasteurisiert ist, empfehlen wir diesen generell gekühlt zu lagern. So bleiben die Vitamine und auch das frische Aroma am besten erhalten. Wir bestellen beim Produzenten alle paar Wochen ganz bewusst nur kleinere Chargen, um regelmässig frischgepressten Sanddornsaft anbieten zu können. Grössenvarianten Sanddorn-Ursaft ist in der 5dl Flasche für CHF 28.- sowie in der preiswerten 7.5dl Flasche für CHF 39.- erhältlich. Ab 3 Stück wird ein Mengenrabatt von 5% gewährt.

Inhalt: 500 ml (5,32 CHF* / 100 ml)

Ab 26,60 CHF*
Details
Kundenservice

Unterstützung und Beratung über: 044 586 27 27 Mo-Fr, 8-17 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • Versand und Abholung
  • Zahlungsarten
  • FAQ
  • Kontakt
Informationen
  • Unsere Superfood & Rohkost Rezepte
  • Was sind Superfoods?
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
TWINT
PostFinance Card
Kredit-/Debitkarte
PostFinance Pay

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © 2023 BioSamara GmbH • Alle Rechte vorbehalten
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...