Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 CHF*
Home
Superfood
Rohkost
Vegane Schokolade
Süssungsmittel
Snacks
Nahrungsergänzungsmittel
Zubehör
Detox
Geschenke
Gesundheitsratgeber
Zur Kategorie Superfood
Chinesische Kräuter
Essentials
Grüne Superfoods
Hanf-Produkte
Kakao-Produkte
Kokosnuss-Produkte
Protein-Pulver
Sanddorn-Produkte
Superfood-Pulver
Zur Kategorie Rohkost
Algen & Meeresgemüse
Müesli
Nüsse
Nussmus
Speiseöle
Sprossen
Trockenfrüchte
Gewürze
Zur Kategorie Vegane Schokolade
Naturkostbar
Booja-Booja
Vegane Pralinen
COCOA
Weitere vegane Schokoladen
Selbstgemachte Schokolade
Zur Kategorie Snacks
Energie- & Rohkostriegel
Schokoladen Riegel
Salzige Snacks
Studentenfutter
Zur Kategorie Gesundheitsratgeber
Aminosäuren und Proteine
Antioxidantien
Ballaststoffe
Beta-Carotin
Chlorophyll
Ernährung in der Schwangerschaft
Immunsystem stärken
Mineralstoffe & Spurenelemente
Eisen
Kalium
Kalzium
Magnesium
Selen
Zink
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Fruktoseintoleranz
Zöliakie und Glutenunverträglichkeit
Histaminintoleranz
Omega 3
Vitamine
Vitamin A
Vitamin B
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
Anthony William
Maca
Stimmung
Zeige alle Kategorien Speiseöle Zurück
  • Speiseöle anzeigen
  1. Rohkost
  2. Speiseöle
  • Superfood
  • Rohkost
    • Algen & Meeresgemüse
    • Müesli
    • Nüsse
    • Nussmus
    • Speiseöle
    • Sprossen
    • Trockenfrüchte
    • Gewürze
  • Vegane Schokolade
  • Süssungsmittel
  • Snacks
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Zubehör
  • Detox
  • Geschenke
  • Gesundheitsratgeber
Filter
–
Aprikosenkernoel Bio
Aprikosenkernöl Bio
Kaltgepresstes Bio Aprikosenkernöl von Naturkostbar Die biologisch angebauten Aprikosenkerne stammen aus der Türkei. In der Naturkostbar Manufaktur in Uetendorf werden die Aprikosenkerne schonend kaltgepresst. Die wassergekühlte Ölpresse sorgt dafür, dass die Temperatur unter 37°C bleibt. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltstoffe im Öl erhalten und machen es zu einem besonderen Genuss. Dieses Aprikosenkernöl ist 100% pur und enthält keine anderen Öle. Wie kann Aprikosenkernöl am besten verwendet werden Das hochwertige Aprikosenkernöl verfeinert mit seinem lieblichen Aroma und der typischen Persipan-Note Salatsaucen und Dips. Wir empfehlen es nach dem erstmaligen Öffnen im Kühlschrank aufzubewahren. Aprikosenkernöl eignet sich ebenfalls gut für die Hautpflege, sei es als wohlriechendes Massageöl oder als beruhigendes Aftersun-Öl. Es zieht langsam in die Haut ein und stärkt die Hautelastizität. Warum Aprikosenkernöl nicht erhitzen? Kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Enthält Aprikosenkernöl Blausäure? Aprikosenkernöl enthält kaum Blausäure. Die Säure aus den Kernen verflüchtigt sich bei der Pressung. Der Genuss des Aprikosenkernöls ist unbedenklich und eine Bereicherung für die Ernährung. Zusatzinformationen Zutaten: 100% Bio Aprikosenkernöl Bio-Zertifikat: CH-BIO-086 Allergene: Aprikosenkerne Nährwerte Aprikosenkernöl pro 100g Aprikosenkernöl ist ein hochwertiger Energielieferant mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Das Öl enthält reichlich Vitamin B1, welches unsere Zellen vor oxidativem Stress schützt. Energie / Nährstoff pro 100g g/mg/μg %1 Energie 3400kJ (830kcal) 40% Fett 92g 131% davon einfach ungesättigte Fettsäuren 65g 433% davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 21g - davon gesättigte Fettsäuren 6g 30% Kohlenhydrate - - davon Zucker - - Eiweiss - - Salz - - Ballaststoffe - - Vitamin A - - Vitamin C - - Vitamin D - - Vitamin E - - Vitamin K - - B-Carotin (Provitamin A) - - Vitamin B1 4mg 364% Vitamin B2 - - Vitamin B3 - - Vitamin B6 - - Vitamin B12 - - Magnesium - - Kupfer - - Mangan - - Selen - - Jod - - Folsäure/Folacin - - Chlorid - - Kalium - - Biotin - - Pantothensäure - - Calcium - - Phosphor - - Eisen - - Zink - - Molybdän - - Fluorid - - Chrom - - 1 Referenzmenge/Tagesdosis für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal)

14,90 CHF*
Baumnussoel Bio Schweiz Oelerei
Baumnussöl Bio
Gewicht Varianten: 100ml Oelerei
Kaltgepresstes Bio Baumnussöl aus Schweizer Baumnüssen Update vom 01.12.2022: Da Naturkostbar teilweise kein Baumnussöl verfügbar hatte, haben wir von der Oelerei in Fehraltorf ein paar Flaschen kaufen können. Auf der rechten Seite kannst du die Variante ausgewählen. Starke, majestätische Baumnussbäume verwöhnen uns im Schweizer Seeland jeden Herbst mit Baumnüssen. Lokale Bauern sammeln die wildgewachsenen Nüsse von Hand ein und bringen sie zu unserem Nussknacker. Die rohen, geknackten Baumnüsse verarbeiten wir in unserer Manufaktur in Uetendorf weiter. Unsere wassergekühlte Ölmühle sorgt dafür, dass bei der Pressung kein Wärmestau entsteht und die Temperatur des Öls immer unter 37°C bleibt. Das ungefilterte Öl lassen wir anschliessend sedimentieren. So entsteht unser besonders hochwertiges, kaltgepresstes Baumnussöl mit einem ausgezeichneten Nährstoffgehalt. Es versorgt Sie mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen. Und das aromatische Öl bereichert mit seinem mild-nussigen, feinen Geschmack jeden Teller; von der Vorspeise über Hauptgänge bis zum Dessert. Verwendung Baumnussöl schmeckt herrlich aromatisch mit mild-nussigem, feinem Aroma. Dieses Öl ist eine delikate kulinarische Bereicherung. Es verfeinert beispielsweise Salate, Gemüse und Desserts und veredelt auch warme Speisen. Fügen Sie das Öl nach dem Kochen hinzu, damit das Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Mit ein, zwei Tropfen des Baumnussöls werden Ihre Gerichte zu. Hinweis: Im Kühlschrank aufbewahren. Baumnussöl eignet sich auch für die Hautpflege. Es wirkt regenerierend und glättet die Haut. Warum ist Baumnussöl gesund? Unser Baumnussöl ist mit seinem Gehalt an 72% Linolensäure besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese essentiellen ungesättigten Fettsäuren sind für unseren Organismus von besonderer Bedeutung und gehören zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Durch seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren kann unser Baumnussöl auch zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beitragen. Baumnüsse enthalten ausserdem Lecithin, Cholin, die Vitamine B1, B2, B6 sowie das Vitamin E, welches dazu beitragen kann, unsere Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Warum Baumnussöl nicht erhitzen? Kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Zusatzinformationen Zutaten: 100% Bio Baumnussöl Bio-Zertifikat: CH-BIO-086 Allergene: Baumnüsse Nährwerte Baumnussöl pro 100g Energie 3400kJ (830kcal) Fett 92g davon einfach ungesättigte Fettsäuren 16g davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 63g davon gesättigte Fettsäuren 7g Kohlenhydrate - davon Zucker - Eiweiss - Salz - Vitamin E 3.3mg Vitamin K 15µg

16,00 CHF*
Details
Hanfoel Bio Oesterreich
Hanföl Bio aus Österreich
Gewicht Varianten: 250ml
Bio Hanföl – reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren Update: Die neue Pressung mit Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2024 ist ab sofort verfügbar. Die Hanfpflanze produziert ölhaltige Samen, die zwischen 25 - 35 Gewichts% Öl enthalten, das reich an essenziellen Fettsäuren (EFS) ist. EFS sind Fettsäuren, die der Mensch nicht selbst herstellen kann und auf deren Zufuhr durch Nahrung er angewiesen ist. Warum Hanföl konsumieren? Hanföl ist ein ausgezeichnetes Nahrungsmittel für die Versorgung mit EFS, mit Linolsäure, Alpha-Linolensäure und der seltenen Gamma-Linolensäure. Benötigt werden diese Fettsäuren für die Produktion zahlreicher Hormone und zur Zellerneuerung. Fettsäuren unterstützen die Funktionen des menschlichen Körpers, um die Gesundheit zu erhalten und tragen zur normalen Entwicklung und zum Wachstum des Organismus bei. Omega-3-Fettsäuren werden in die Zellmembran eingebaut und sind notwendig für deren Aufbau und deren Funktion. Omega-3-Fettsäuren haben einen Einfluss auf die Blutfettregulation. Sie leisten im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung einen Beitrag für die Gesundheit. Hanföl im Vergleich mit ähnlichen Produkten Hanf besitzt ein für den Menschen optimales Funktionsverhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren, das als 4:1 angesehen wird. Kaum eine andere pflanzliche Nahrungsquelle enthält die essenziellen Fettsäuren (EFS) in einem für den menschlichen Organismus so idealen Verhältnis! Hanföl ist zwar teurer als Hanfsamen, doch sind die EFS im Öl leichter verfügbar und für den Körper zu verstoffwechseln. Da EFS so wichtig sind für unsere Ernährung, da der Organismus der meisten Menschen nicht optimal funktioniert und da Hanf ein so Vitalstoff reiches Produkt ist, halten wir es für eine gute Idee beides - Öl und Samen - auf dem täglichen Speiseplan zu haben. Hanföl für die Hautpflege Das Öl kann auch äusserlich zur Hautpflege angewendet werden, selbst bei einem schlechten Zustand der Haut, da es leicht einzieht und viel Feuchtigkeit spendet. Was macht unser kaltgepresstes Bio Hanföl besonders? Die meisten im Supermarkt angebotenen Öle werden bei zu hohen Temperaturen und mit Lösungsmitteln extrahiert und dann raffiniert. Den Ölen fehlen die positiven Eigenschaften und sie enthalten als Folge der Hydrierung schädliche Trans-Fettsäuren. Unser Hanföl wird in Österreich aus heimischen Bio Hanfsamen schonend kalt gepresst, in dunkelgetönte Flaschen abgefüllt, versiegelt und kühl gelagert, um die beeindruckenden Nährwerteigenschaften des Öls zu konservieren. Aus 5kg ungeschälten Hanfsamen werden 1 Liter Hanföl gewonnen. Es besitzt eine schöne grün-gelbe Farbe und hat einen nussigen, leicht grasigen Geschmack. Bitte beachten Sie, dass Öle bei minimaler Wärme gepresst werden sollten, denn je höher die Temperatur, desto schneller wird das Öl durch Licht, Sauerstoff und andere chemische Reaktionen zerstört. Eine Veränderung der Fettsäure-Moleküle durch Hitzeeinwirkung beeinträchtigt auch den Nährwert und die biologische Wertigkeit des Öls. Verwendung von Bio Hanföl im Alltag Es ist nicht zum Braten geeignet und sollte nur im rohen Zustand verwendet werden. Hanföl verleiht Salatdressings, Marinaden, Mayonnaisen, Dips und Brotaufstrichen eine würzige Note. Es kann anstatt oder zusammen mit Oliven-, Walnuss- und Färberdistelöl verwendet werden. Die Einnahme für eine Person mit durchschnittlichem Körperbau/Körperfett-Profil kann 1-3 Esslöffel (bis zu 50 ml) pro Tag sein. Nährwerte Bio Hanföl pro 100g Energie 3441 kJ/837 kcalFett 93gdavon- gesättigte Fettsäuren 8.8g- einfach ungesättigte Fettsäuren 13g- mehrfach ungesättigte Fettsäuren 70gKohlenhydrate 0gdavon Zucker 0gEiweiss 0gSalz 0gVitamin E 76mg (633% NRV *)Omega-3-Fettsäuren (α-Linolensäure) 16 g/100 ml*der empfohlenen Tagesdosis von 12mg gem. Lebensmittelverordnung Charge und Mindesthaltbarkeitsdatum Die aktuelle Charge ist mindestens bis zum 31.01.2024 haltbar.

Inhalt: 250 ml (5,89 CHF* / 100 ml)

Ab 14,73 CHF*
Details
Hanfoel Bio Schweiz Oelerei
Hanföl Schweiz Bio
Gewicht Varianten: 100ml Oelerei
Kaltgepresstes Schweizer Bio Hanföl Update vom 01.12.2022: Nachdem Naturkostbar nur noch Hanföl aus österreichischen Hanfsamen produziert, haben wir es durch dasjenige der Oelerei ersetzt. Zudem haben wir weiterhin unser SamraNatura Hanföl aus Österreich im Sortiment. Jakob Bachofner von der Oelerei in Fehraltorf presst dieses Hanföl aus Bio Hanfsamen vom eigenen Hof mit einer wassergekühlten Ölmühle (damit kein Wärmestau entsteht) bei unter 37°C. Es ist reich an Omega 3 (Alpha-Linolensäure) und Omega 6 (Linolsäure) Fettsäuren, welche ausserdem im optimalen Verhältnis von 1:3 stehen. Hanf ist eine sehr anspruchslose, meist einjährige Pflanze. Sie kann aufgrund ihrer Widerstandskraft auch in der Schweiz sehr gut ohne Pestizide angebaut werden. Ausser im verregneten Sommer 2021 liefert der Hanf sehr gute Ernten. Bio-zertifizierter Schweizer Produzent und Saatgut Die Oelerei von Jakob Bachofner presst ausschliesslich Schweizer Bio-Saaten mit einer wassergekühlten Ölmühle zu hochwertigen Speiseölen.  Bio-Zertifizierung: BTA CH-BIO-086 Nebst diesem Schweizer Hanföl führen wir auch das sehr beliebte Leinöl sowie Baumnussöl und Leindotteröl von der Oelerei in unserem Sortiment. Verwendung Hanföl Mit seinem wunderbaren Geschmack eignet sich Hanföl hervorragend zum Aromatisieren von Gemüsegerichten und Salaten. Eine selbstgemachte Salatsauce mit Hanföl schmeckt super und tut gut! Hanföl ist auch zur Anwendung auf der Haut und Haaren geeignet, da es regenerierend und zellerneuernd wirken kann. Hinweis 1: Kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Hinweis 2: Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Nährwerte Schweizer Bio Hanföl pro 100g Nährwerte Øpro 100g/100ml%11 Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal) Energie 3400kJ (830kcal) 40% Fett 92g 131% davon gesättigte Fettsäuren 8g 40% davon einfach ungesättigte Fettsäuren 10g 67% davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 72g - Kohlenhydrate - - davon Zucker - - Ballaststoffe - - Eiweiss - - Salz - - Vitamin E 23mg 192%  

16,00 CHF*
Haselnussoel Bio
Haselnussöl Bio
Kaltgepresstes Bio Haselnussöl von der Naturkostbar Warum Haselnussöl konsumieren? Haselnussöl ist besonders reich an essentiellen ungesättigten Fettsäuren und insbesondere an der wertvollen Ölsäure. Diese kann unsere Fettverbrennung anregen und dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin E kann Haselnussöl unsere Zellen ausserdem vor oxidativem Stress schützen und das Herz-Kreislaufsystem stärken. Das enthaltene Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung und zum Erhalt normaler Knochen bei. Gerade Säuglinge benötigen reichlich Vitamin K, da ihre Darmbakterien den Nährstoff noch nicht selbst bilden können. Was macht dieses Haselnussöl besonders? Dieses hochwertige Haselnussöl wird aus piemontesischen Bio Haselnüssen gewonnen. Im Piemont (Italien) wachsen die hochwertigsten Haselnüsse der Welt. Naturkostbar kauft die rohen, ungerösteten Haselnüsse direkt bei traditionellen Produzenten ein und presst in der Manufaktur in Uetendorf bei Thun dieses einzigartige Haselnussöl. Das Haselnussöl wird bewusst nicht gefiltert. Die Trubstoffe senken sich bei der Sedimentierung automatisch. Dadurch bleiben die wertvollen Nährstoffe bestmöglich erhalten und es resultiert ein aromatisches Haselnussöl für 100% Genuss. Die besonders schonende Verarbeitung erfolgt in einer wassergekühlten Ölmühle. Deshalb kann bei der Pressung kein Wärmestau entstehen und die Temperatur des Öls bleibt immer unter 37°C = Rohkostqualität! Warum Haselnussöl nicht erhitzen? Kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Verwendung Mit seinem wunderbaren nussigen Geschmack eignet sich Haselnussöl hervorragend zum Aromatisieren von Salatsaucen (u.a. in Kombination mit Olivenöl) und als Zutat für Rohkost-Desserts. Tipp: 1-2 Teelöffel über gekochte Karotten träufeln. Haselnussöl eignet sich auch für die Hautpflege. Es wirkt regenerierend und glättet die Haut. Zusatzinformationen Zutaten: 100% Bio Haselnussöl Bio-Zertifikat: CH-BIO-086 Allergene: Haselnüsse Nährwerte Haselnussöl pro 100g Energie 3400kJ (830kcal) Fett 92g davon einfach ungesättigte Fettsäuren 72g davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 13g davon gesättigte Fettsäuren 7g Kohlenhydrate - davon Zucker - Eiweiss - Salz - Vitamin E 10mg Vitamin K 25µg

14,50 CHF*
Tipp
Kokosoel Bio 500ml und 1000ml
Kokosöl Bio
Gewicht Varianten: 500ml
Natives Kokosöl – Das wertvolle Allroundprodukt Warum Kokosöl Bio kaufen? Natürlich-aromatischer Geschmack Einsatz in der Küche und für Körperpflege Hohe Hitzestabilität Für Unterstützung beim Abnehmen Das bekömmliche Kokosöl mit seinem natürlich-duftigen, mild-aromatischen Geschmack ist für uns ein Muss in der Küche! Ein grosser Vorteil von Kokosfett im Gegensatz zu anderen Ölen ist, dass es sehr hitzestabil ist. Daher ist es hervorragend zum Kochen, Braten und Backen geeignet. Und zudem ist es lange haltbar. Kokosfett macht nicht dick und soll sogar beim Abnehmen helfen, da es vom Körper unmittelbar in Energie umgewandelt wird. Die speziellen gesättigten Fettsäuren der Kokosnuss (sog. MCT-Fette) – und hier insbesondere der hohe Gehalt an Laurinsäure - sind von hohem ernährungsphysiologischem Nutzen. Auch Muttermilch besteht grösstenteils aus diesen mittelkettigen Fettsäuren, die selbst kein Cholesterin enthalten, doch die Produktion des gesunden, gefässschützenden HDL-Cholesterins fördern. Auch für die Kosmetik besitzt Kokosöl wertvolle Eigenschaften. Kokosöl pflegt Haut und Haar und spendet Feuchtigkeit, fördert Wohlbefinden, schönes Aussehen und eine vitale Ausstrahlung. Das weiß man auch in Asien, wo Kokosöl schon seit Jahrhunderten als reichhaltige Nahrungsquelle, Schönheits- und Pflegemittel eingesetzt wird. Was macht unser Kokosöl besonders? Gewinnung aus frischem Fruchfleisch Bio-Zertifizierung Schonende Verarbeitung Kokospalmen sind uralte Kulturpflanzen und werden seit mindestens 3000 Jahren angebaut. Bei Kokosöl ist es besonders entscheidend, auf die Qualität des Produktes zu achten, denn viele im Handel erhältliche Kokosfette sind industriell gehärtet und desodoriert.  Für unser natives Kokosöl wird das Fruchtfleisch von frisch geernteten Bio-Kokosnüssen während ein bis zwei Tagen schonend getrocknet und danach kaltgepresst. Es resultiert ein Kokosöl mit dezentem Kokos-Geschmack. Das Kokosöl ist Bio-zertifiziert, ungebleicht, nicht desodoriert und ohne jegliche Zusatzstoffe. Das ungehärtete, nicht raffinierte "Virgin Coconut Oil" überzeugt mit seinen hervorragenden Eigenschaften und besonders hohem Gehalt an der wertvollen Laurinsäure. Beide Grössenvarianten (500ml und 1 Liter) werden in ein praktisches, wiederverschliessbares Weissglas abgefüllt. Dieses kann später als Vorratsglas für Pulver, Nüsse u.v.m. verwendet werden. Woher stammt unser Kokosöl? Die aktuelle Charge stammt von den Philippinen. Tipps zur Verwendung: In der Küche und für Körperpflege Sie können das Öl, das im Kühlschrank eine feste Konsistenz erhält, zum Beispiel als Butterersatz, Brotaufstrich oder für Salatdressing verwenden. Es kann aber aufgrund seiner Fettsäuren-Struktur auch zum Anbraten bei hohen Temperaturen verwendet werden und gibt Saucen, asiatischen Gerichten sowie anderen Speisen eine dezent exotische Note. Sehr lecker in Desserts und hausgemachten Pralinen. Geheimtipp: Ein Teelöffel warmes Kokosöl über Glacé gegossen. Als Haarpflege oder Haarkur angewandt macht es spröde Haare geschmeidig und glänzend. Dazu Kokosöl in die trockenen Haare einmassieren, 10-15 Minuten einwirken lassen, danach die Haare mit mildem Shampoo auswaschen. Kokosfett hat bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz und beginnt bei ca. 25 Grad zu schmelzen und sich in Öl zu verwandeln. Nährwerte Kokosöl pro 100g Energiewert 3688 kJ/ 896 kcalFett 99.8gdavon gesättigte Fettsäuren: 94.5gKohlenhydrate 0gdavon Zucker 0gBallaststoffe 0gEiweiss 0.6gSalz 0g  

Inhalt: 500 ml (3,04 CHF* / 100 ml)

Ab 15,20 CHF*
Details
Kuerbiskernoel Naturkostbar Bio
Kürbiskernöl Bio
Kaltgepresstes Bio Kürbiskernöl von Naturkostbar Die biologisch angebauten Aprikosenkerne stammen aus der Türkei. In der Naturkostbar Manufaktur in Uetendorf werden die Aprikosenkerne schonend kaltgepresst. Die wassergekühlte Ölpresse sorgt dafür, dass die Temperatur unter 37°C bleibt. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltstoffe im Öl erhalten und machen es zu einem besonderen Genuss. Dieses Aprikosenkernöl ist 100% pur und enthält keine anderen Öle. Wie kann Aprikosenkernöl am besten verwendet werden Das hochwertige Aprikosenkernöl verfeinert mit seinem lieblichen Aroma und der typischen Persipan-Note Salatsaucen und Dips. Wir empfehlen es nach dem erstmaligen Öffnen im Kühlschrank aufzubewahren. Aprikosenkernöl eignet sich ebenfalls gut für die Hautpflege, sei es als wohlriechendes Massageöl oder als beruhigendes Aftersun-Öl. Es zieht langsam in die Haut ein und stärkt die Hautelastizität. Warum Aprikosenkernöl nicht erhitzen? Kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Enthält Aprikosenkernöl Blausäure? Aprikosenkernöl enthält kaum Blausäure. Die Säure aus den Kernen verflüchtigt sich bei der Pressung. Der Genuss des Aprikosenkernöls ist unbedenklich und eine Bereicherung für die Ernährung. Zusatzinformationen Zutaten: 100% Bio Aprikosenkernöl Bio-Zertifikat: CH-BIO-086 Allergene: Aprikosenkerne Nährwerte Aprikosenkernöl pro 100g Aprikosenkernöl ist ein hochwertiger Energielieferant mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Das Öl enthält reichlich Vitamin B1, welches unsere Zellen vor oxidativem Stress schützt. grünen Farbstoff Chlorophyll auf. Nährwerte Øpro 100g/100ml%11 Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal) Energie 3400kJ (830kcal) 40% Fett 92g 131% davon gesättigte Fettsäuren 17g 85% davon einfach ungesättigte Fettsäuren 28g 187% davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 47g - Kohlenhydrate - - davon Zucker - - Ballaststoffe - - Eiweiss - - Salz - - B-Carotin (Provitamin A) - - Vitamin A - - Vitamin B1 - - Vitamin B2 - - Vitamin B3 - - Vitamin B6 - - Vitamin B12 - - Vitamin C - - Vitamin D - - Vitamin E 4mg 33% Vitamin K - - Biotin - - Calcium - - Chlorid - - Chrom - - Eisen - - Fluorid - - Folsäure/Folacin - - Jod - - Kalium - - Kupfer - - Magnesium - - Mangan - - Molybdän - - Pantothensäure - - Phosphor - - Selen - - Zink - -  

15,10 CHF*
Leindotteroel Bio Naturkostbar
Leindotteröl Bio
Gewicht Varianten: 100ml Naturkostbar
Bio Leindotteröl, kaltgepresst aus Schweizer Leindottersamen Dieses goldgelbe Bio Leindotteröl wurde aus Schweizer Leindottersamen gewonnen und unter 30 Grad Celsius gepresst. Um die Rohkostqualität einzuhalten verwendet der Produzent (Naturkostbar AG wie auch Oelerei Fehraltorf) spezielle, gekühlte Ölmühlen. Leindotteröl ist sehr reich (ca. 35%) an Omega 3 Fettsäuren, auch Alpha-Linolensäure genannt. Im Gegensatz zu Leinöl, ist Leindotteröl deutlich länger haltbar (wird viel weniger schnell bitter) und hat dennoch einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Verwendung Leindotteröl Mit seinem wunderbaren Geschmack, welcher an Erbsen erinnert, eignet sich Leindotteröl hervorragend zum Aromatisieren von Gemüsegerichten, Salaten und Dipsaucen. Wie die meisten kaltgepressten Öle, ist dieses Leindotteröl hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Damit die Qualität des Öls möglichst lange erhalten bleibt, empfehlen wir das Leindotteröl im Kühlschrank aufzubewahren. Nährwerte Leindotteröl pro 100g Energiewert 3400kJ/830kcalFett 92gdavon einfach ungesättigte Fettsäuren 29gdavon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 53gdavon gesättigte Fettsäuren 9gKohlenhydrate 0gdavon Zucker 0gBallaststoffe 0gEiweiss 0gSalz 0.0gVitamin E 17.5mg (146%*) * Referenzmenge/Tagesdosis für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal)

9,00 CHF*
Tipp
Leinoel Bio
Leinöl Bio
Gewicht Varianten: 100ml
Leinöl in Top-Qualität aus Schweizer Bio Leinsamen | Frisch, kaltgepresst und ungefiltert Update: Jetzt vorbestellen für die nächste Pressung vom 11.12.2023. Wie bereits angekündigt wird die 500ml Variante neu in BPA-freie Weissblechflaschen im schwarz-matten Design abgefüllt. Als Sortiments-Ergänzung führen wir 250ml Flaschen für CHF 20.- ein. Die 100ml bleiben noch mehrere Monate in der bekannten Mironglas-Flasche.  Die nächste Leinöl-Pressung erfolgt am Montag 11. Dezember 2023. Bitte tätige deine Vorbestellung bis Sonntag-Abend 10.12.2023. Der Versand erfolgt am Mittwoch 13.12.2023 mit Post Pack Priority, sodass die Lieferung am Donnerstag erfolgen sollte. Weiter unten findest du sämtliche weiteren Bestelldaten. Was macht unser Leinöl besonders? Sehr lecker: Frischgepresstes Leinöl schmeckt (in den ersten Wochen) überhaupt nicht bitter, sondern mild nussig Bio: Die braunen Bio Leinsamen des Produzenten Jakob Bachofner stammen von eigenen Feldern in Fehraltorf Gekühlt gepresst: Aufgrund der Wasserkühlung der Mühle bleibt die Öl-Temperatur während der ganzen Pressung bei 28-32°C Regional: Fehraltorf ist lediglich 10km von unserem Lager in Wetzikon entfernt. Der Versand zu dir nachhause erfolgt CO2-neutral mit der Schweizer Post Miron-Glas: Das Leinöl wird in hochwertige Flaschen aus Mironglas abgefüllt, weil es den besten Schutz der Qualität bietet. Auch ein Bericht des ProSieben Wissensmagazins Galileo hat gezeigt, dass viele Produkte länger haltbar sind und im Vergleich zu herkömmlichem Glas, besser riechen. Sehen Sie den interessanten Beitrag im folgenden Video: Galileo - Video - Violettes Glas - ProSieben Jakob Bachofner von der Oelerei presst das Leinöl aus Bio Leinsaaten von eigenen Feldern in Fehraltorf ganz frisch und mit einer wassergekühlten Presse in Rohkostqualität bei 28-32°C - spüre den Unterschied. Es wird nicht gefiltert, sondern 1 Tag gekühlt stehen gelassen, damit sich die Trubstoffe setzen können. Anschliessend wird das Leinöl in die Flaschen abgefüllt, ins Lager gebracht und gleichentags versendet. Es kann sein, dass sich am Boden der Flaschen ganz wenig Trubstoff (ist etwas dunkler) absetzt. Dieser kann bedenkenlos mit konsumiert werden. Warum ist Leinöl so gesund? Leinöl ist mit ca. 50% Alpha-Linolensäure/Omega 3 einer der potentesten Lieferanten dieser wichtigen Fettsäure. Bereits 1 Esslöffel Leinöl deckt den Tagesbedarf von 2g Alpha-Linolensäure bei einer erwachsenen Person ab. Omega-3-Fettsäuren sind für unseren Stoffwechsel von grosser Bedeutung. Sie sind wichtige Bausteine unserer Zellmembranen, wirken entzündungshemmend, schützen die Zellen gegen vorzeitigen Alterungsprozess und stärken die Immunabwehr. Weitere interessante Infos über Omega-3-Fettsäuren findest du in unserem Gesundheitsratgeber. Lebensmittel & für Hautpflege: Wie Leinöl verwenden? Frisches Leinöl ist eine wahre Delikatesse! Leinöl passt perfekt zur kalten und lauwarmen Küche wie beispielsweise Salat, Kartoffeln, Müesli. Es kann auch einfach pur (täglich 1 Esslöffel) genossen werden. Leinöl eignet sich auch zur äusserlichen Anwendung bei sehr trockener Haut. Rezepte mit Leinöl zur Inspiration Wir sind selbst seit vielen Jahren begeisterte Leinöl Konsumenten, weshalb wir dir hier gerne zur Inspiration unsere Lieblingsrezepte aufführen: Rohkost Mandelmilch mit einem frischen Apfel und Leinöl Budwig-Crème-Müesli (Basis sind Magerquark und Leinöl) Goldenmilk mit Leinöl Chia-Pudding mit Leinöl Apfel-Zimt-Porridge mit Leinöl Vollkornbrot mit Hüttenkäse, Leinöl und Sprossen Vegane Mayonnaise mit Mandelmus und Leinöl Gschwellti (Pellkartoffeln) mit Leinöl Kartoffelsalat mit Leinöl Tomaten-Zwiebeln-Salat mit Basilikum und Leinöl Experiment: Das Leinöl zusammen mit etwas Salz über eine halbe Avocado träufeln.  Welches ist dein Leinöl Lieblingsrezept? Lass es uns wissen und wir ergänzen es gerne auf der Liste. Frischgepresstes Leinöl nur bei Vorbestellungen Aufgrund der Wärmeempfindlichkeit sowie der kurzen Haltbarkeit, führen wir kein Leinöl an Lager, sondern nehmen lediglich von September bis Juni Vorbestellungen entgegen, welche dann einmal pro Monat ausgeführt werden. In den warmen Monaten erfolgt der Versand mit Kühlkissen. Bestellprozess frischgepresstes Leinöl aus Schweizer Leinsamen Für eine Vorbestellung kaufe das Leinöl ganz normal online, sende uns ein Mail an info@samaranatura.ch oder ruf kurz an auf 044 586 27 27. Am Montagmorgen tätigen wir unsere Bestellung bei Jakob Bachofner von der Oelerei. Er presst das Leinöl gleich am Montag. Danach muss das frisch gepresste Bio Leinöl für die Sedimentierung (Absenkung der Trubstoffe) im Kühllager einen Tag ruhen. Am Mittwochmorgen wird abgefüllt und ich bringe die Flaschen unverzüglich meinem sozialen Logistiker nach Wetzikon. Er versendet am Mittwoch sämtliche Bestellungen (Leinöl mit allfälligen weiteren bestellten Artikeln) mit Post Pack Priority (ohne CHF 2.- Aufpreis), sodass du deine Bestellung am Donnerstag derselben Woche erhalten solltest. Bestellfristen 2. Semester 2023 Sonntag 10.12.2023 Sonntag 14.01.2024 Sonntag 11.02.2024 Sonntag 10.03.2024 Sonntag 14.04.2024 Sonntag 12.05.2024 Sonntag 09.06.2024 Haltbarkeit Mindesthaltbarkeit nach dem Pressen ist 3 Monate. Bitte das Leinöl immer im Kühlschrank aufbewahren, auch vor der Erstöffnung der Flasche. Dies verlangsamt die beim Leinöl sehr schnell verlaufende Oxidation. Unser Leinöl wird extra in dunkelviolettes Mironglas abgefüllt, um es vor Sonnenlicht und damit verbundener vorzeitiger Oxidation zu schützen. Um die Haltbarkeit zusätzlich zu verlängern, gibt es 2 Möglichkeiten: Ganz moderne Kühlschränke haben teilweise eine 0-Grad-Zone. Dort gelagert bleibt das Leinöl zirka einen Monat länger haltbar oder man kann es auch einfrieren, wodurch sich die Haltbarkeit auf 6 Monate verlängert. Einmal geöffnet, sollte die Flasche innert 3-4 Wochen konsumiert werden. Wichtige Hinweise Leinöl und Leindotteröl sind nicht dasselbe. Während Leinöl aus Leinsamen gepresst wird, stammt das Leindotteröl vom Leindotter. Leindotteröl ist länger haltbar, hat jedoch mit ca. 35% einen geringeren Anteil an Alpha-Linolensäure/Omega 3. Kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Änderung Flaschen Aufgrund der massiven Preiserhöhung des Mironglas (ca. 40%) und dem neuen Verschlusssystem mit Plastikball, hat sich Jakob Bachofner nach Alternativen umgesehen. Für die gängigen Speiseöl-Glasflaschen wäre die Anschaffung einer Verschlussmaschine nötig gewesen, was für die Kleinmengen der Oelerei in Fehraltorf nicht verhältnismässig gewesen wäre. Nun hat sich eine BPA-freie Weissblechflasche im schwarz-matten Design aus Deutschland als beste Alternative durchgesetzt, siehe Bild oben links. Die Vorteile gegenüber Glas sind das geringere Gewicht und der geringere Energieverbrauch in der Produktion. Zudem ist die Bruchgefahr deutlich geringer, weshalb beim Versand weniger Stopfmaterial benötigt wird. Weissblech hat eine hohe Recyclingquote, da es in allen Werkstoffsammelstellen zusammen mit Aluminium gesammelt wird. Alle anderen Verpackungsvarianten hätten Preiserhöhungen zur Folge gehabt. Es freut uns, dass wir in Zeiten wo fast alles teurer wird, das Leinöl zu den bestehenden Preisen anbieten können. Die neuen 500ml Flaschen werden im Dezember eingeführt. Mit der Dezemberpressung werden wir zudem neu 250ml Flaschen für CHF 20.- anbieten. Diese Grösse wurde mehrfach gewünscht und sollte ein guter Kompromiss zwischen 100ml und 500ml sein. Von den 100ml Mironglas Flaschen sind aktuell noch genügend an Lager, weshalb bei diesen der Wechsel erst im Frühling 2024 erfolgen wird. Nährwerte Bio Leinöl pro 100g Energie 3475 kJ / 830 kcalFett 93g- davon gesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure und Stearinsäure) 8g- einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure) 19g- mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linolsäure und Alpha-Linolensäure) 67gKohlenhydrate 0gdavon Zucker 0gEiweiss 0gSalz 0g Im Vergleich zu anderen Ölen ist beim Leinöl der Anteil der mehrfach ungesättigten Fettsäuren sehr hoch. Ja nach Saatgut sind es 10-30% Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) und 40-70% Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure), was vom Körper in DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) umgewandelt werden kann. Herkunft Schweiz, gekühlt gepresst von Jakob Bachofner in Fehraltorf mit Leinsamen von eigenen Feldern in Fehraltorf ZH. Weiterverwendung der Miron-Flaschen Grundsätzlich können die Flaschen aus dem wertvollen Mironglas beliebig ausgespült und weiterverwendet werden. Wir empfehlen die Etiketten dran zu lassen, da sie sich auch nach einem Waschgang im Geschirrspüler oder mit Sprit nicht gut ablösen lassen. Die Etiketten sind nicht wasserlöslich, weil die Flaschen im Kühlschrank gelagert werden. Beim Herausnehmen bildet sich Kondenswasser, welches dann die Etikette ablösen würde. Zudem würde eine Papieretikette schnell verschmutzt aussehen, wenn ein Tropfen Öl runterläuft. Gemäss Rückmeldung des Produzenten lassen sich die Etiketten mit Orangenöl am besten lösen. Lokaler Produzent Seit Sommer 2021 presst Jakob Bachofner von der Oelerei in Fehraltorf, einmal pro Monat unser Leinöl. Nebst der hervorragenden Qualität schätzen wir die kurze Distanz zwischen der Ölproduktion und unserem Lager in Wetzikon von lediglich 10 Kilometern. Dies ermöglicht es uns, dir das Leinöl am Tag der Abfüllung (jeweils mittwochs) zu senden. Schneller geht's fast nicht, ausser du wählst bei der Versandart "Abholung im Lager" und gehst das Leinöl am Mittwochnachmittag ab 15:30 Uhr im Lager persönlich abholen. Jakob "Köbi" Bachofner produziert sämtliche Öle mit einer wassergekühlte Ölmühle, biozertifiziert nach der Schweizer Bioverordnung CH-BIO-086. Hier ein paar Bilder zum Anbau und zur Ernte der Leinsamen aus Fehraltorf. Die Leinblüten entfalten sich Lein-Kapseln in der Nahaufnahme Der Lein ist bereit für die Ernte Mähen mit dem Scheibenmähwerk Trocknung des Leins während 2 Tagen an der Sonne Lein dreschen mit dem Mähdrescher Die wassergekühlte Ölmühle um Leinöl in Rohkostqualität zu pressen  Jakob Bachofner im Feld    

Ab 9,50 CHF*
Details
Mandeloel Bio
Mandelöl Bio
Kaltgepresstes Bio Mandelöl von der Naturkostbar Dieses gekühlt gepresste Mandelöl schmeckt angenehm mild und eignet sich hervorragend als Zutat in der Küche wie auch für die Hautpflege. Herkunft und Produktion Die schonend geernteten und getrockneten Bio Mandeln stammen aus der Region um Alicante und Granada im Süden von Spanien. In der Naturkostbar Manufaktur in Uetendorf werden die Mandeln schonend kaltgepresst. Die wassergekühlte Ölpresse sorgt dafür, dass die Temperatur unter 37°C bleibt. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltstoffe im Öl erhalten und machen es zu einem besonderen Genuss. Dieses Mandelöl ist 100% pur und e enthält keine anderen Öle. Wie kann Mandelöl am besten verwendet werden Dieses Mandelöl von Naturkostbar schmeckt intensiv-nussig und ist dabei zugleich angenehm mild. Mit seinem sanften Aroma rundet es Salatsaucen, Dips, Desserts, Müsli wunderbar ab. Das säurearme Mandelöl ist jedoch auch als gutes Pflegeprodukt für Haut und Haare bekannt. Es eignet sich insbesondere zum Einölen von Babyhaut und Kinderhaut sowie für die Bauchpflege bei Schwangeren. Hinweis: Bei der Anwendung in der Küche, empfiehlt es sich im Kühlschrank aufzubewahren. Warum Mandelöl nicht erhitzen? Kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Zusatzinformationen Zutaten: 100% Bio Mandelöl Bio-Zertifikat: CH-BIO-086 Allergene: Mandeln Nährwerte Mandelöl pro 100g Energie 3400kJ (830kcal) Fett 92g davon einfach ungesättigte Fettsäuren 74g davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 15g davon gesättigte Fettsäuren 3g Kohlenhydrate - davon Zucker - Eiweiss - Salz - Vitamin E 40mg Vitamin K 7µg

13,90 CHF*
Olivenöl Bio Demeter SALAMITA
Olivenöl Bio Demeter SALAMITA
Olivenöl extra nativ von Sizilien  Das kaltgepresste Bio Demeter Olivenöl der höchsten Qualitätsstufe "extra nativ" stammt zu 100% aus italienischen Oliven. Es wird schonend durch mechanische Pressung hergestellt und erfüllt die höchsten Anforderungen bezüglich Geschmack und Zusammensetzung. Die sizilianischen Oliven verdanken ihren herben und intensiven Geschmack den fruchtbaren Böden und profitieren im Reifungsprozess vom mediterranen Klima und dem wärmespeichernden Lavagestein. Verwendung Dieses Olivenöl passt perfekt für würzige Salatsaucen und Dips, aber natürlich auch zum Verfeinern von Vorspeisen und Hauptgängen wie Kartoffelstock, Suppen oder Gemüse. Herkunft Sizilien (Italien) Nährwerte Olivenöl SALAMITA pro 100g Energiewert 3758 kj (899 kcal) Fett 72g - davon gesättigte Fettsäuren 16.5g Kohlenhydrate 0g - davon Zucker 0g Eiweiss 0g Salz 0g

Inhalt: 500 ml (3,41 CHF* / 100 ml)

Ab 17,05 CHF*
Details
Rapsoel Naturkostbar Bio
Rapsöl Bio
Kaltgepresstes Bio Aprikosenkernöl von Naturkostbar Die biologisch angebauten Aprikosenkerne stammen aus der Türkei. In der Naturkostbar Manufaktur in Uetendorf werden die Aprikosenkerne schonend kaltgepresst. Die wassergekühlte Ölpresse sorgt dafür, dass die Temperatur unter 37°C bleibt. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltstoffe im Öl erhalten und machen es zu einem besonderen Genuss. Dieses Aprikosenkernöl ist 100% pur und enthält keine anderen Öle. Wie kann Aprikosenkernöl am besten verwendet werden Das hochwertige Aprikosenkernöl verfeinert mit seinem lieblichen Aroma und der typischen Persipan-Note Salatsaucen und Dips. Wir empfehlen es nach dem erstmaligen Öffnen im Kühlschrank aufzubewahren. Aprikosenkernöl eignet sich ebenfalls gut für die Hautpflege, sei es als wohlriechendes Massageöl oder als beruhigendes Aftersun-Öl. Es zieht langsam in die Haut ein und stärkt die Hautelastizität. Warum Aprikosenkernöl nicht erhitzen? Kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Enthält Aprikosenkernöl Blausäure? Aprikosenkernöl enthält kaum Blausäure. Die Säure aus den Kernen verflüchtigt sich bei der Pressung. Der Genuss des Aprikosenkernöls ist unbedenklich und eine Bereicherung für die Ernährung. Zusatzinformationen Zutaten: 100% Bio Aprikosenkernöl Bio-Zertifikat: CH-BIO-086 Allergene: Aprikosenkerne Nährwerte Aprikosenkernöl pro 100g Aprikosenkernöl ist ein hochwertiger Energielieferant mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Das Öl enthält reichlich Vitamin B1, welches unsere Zellen vor oxidativem Stress schützt. Energie / Nährstoff pro 100g g/mg/μg %1 Energie 3400kJ (830kcal) 40% Fett 92g 131% davon einfach ungesättigte Fettsäuren 65g 433% davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 21g - davon gesättigte Fettsäuren 6g 30% Kohlenhydrate - - davon Zucker - - Eiweiss - - Salz - - Ballaststoffe - - Vitamin A - - Vitamin C - - Vitamin D - - Vitamin E - - Vitamin K - - B-Carotin (Provitamin A) - - Vitamin B1 4mg 364% Vitamin B2 - - Vitamin B3 - - Vitamin B6 - - Vitamin B12 - - Magnesium - - Kupfer - - Mangan - - Selen - - Jod - - Folsäure/Folacin - - Chlorid - - Kalium - - Biotin - - Pantothensäure - - Calcium - - Phosphor - - Eisen - - Zink - - Molybdän - - Fluorid - - Chrom - - 1 Referenzmenge/Tagesdosis für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal)

Inhalt: 250 ml (5,00 CHF* / 100 ml)

12,50 CHF*
Schwarzkuemmeloel Bio Naturkostbar
Schwarzkümmelöl Bio
Gewicht Varianten: 100ml
Schwarzkümmelöl kaufen | Kaltgepresst & Bio-zertifiziert Dieses bio-zertifizierte Schwarzkümmelöl wurde aus ägyptischen Samen der Nigella sativa gewonnen und in der Naturkostbar Manufaktur in Bern bei unter 37°C gekühlt gepresst.  Schwarzkümmelöl ist ein sehr kräftiges Öl mit wunderbarem Geschmack. Aufgrund seiner Schärfe empfiehlt es sich, das Schwarzkümmelöl tropfenweise mit einem anderen kaltgepressten Öl (z.B. Olivenöl) zu mischen. Warum ist Schwarzkümmelöl gesund? Das Schwarzkümmelöl hat ein hochwertiges Fettsäurenspektrum. Aufgrund des hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und des optimalen Verhältnisses zwischen Omega-3, Omega-6 und Omega-9 Fettsäuren ist es ein besonders kostbares Speiseöl. Ungesättigte Fettsäuren sind für unseren Organismus essenziell, d.h. wir müssen sie durch Nahrung zu uns nehmen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Zellen. Schwarzkümmelöl besitzt zudem eine beachtliche Menge an ätherischen Ölen. Der hohe Gehalt an Vitamin E kann unsere Zellen vor oxidativem Stress schützen. Wie Schwarzkümmelöl verwenden? Schwarzkümmelöl eignet sich hervorragend zum Würzen arabischer Gerichte, Saucen und Pestos oder Salatdressings. Auch im Müesli sehr lecker! Da wir als Händler keine gesundheitlichen Versprechungen machen dürfen, empfehlen wir für die Anwendung bei Allergien, Heuschnupfen, Schuppenflechten, Immunsystem, Zecken, im Internet oder in Büchern zu recherchieren. Was ist bei der Verwendung von Schwarzkümmelöl zu beachten? Schwarzkümmelöl wie auch andere kaltgepresste Öle (ausser Kokosöl) sind hitzeempfindlich und eignen sich deshalb vorwiegend in der kalten Küche. Bei starkem Erhitzen, z.B. Braten, können giftige Verbindungen entstehen. Herkunft und Verarbeitung Der Schwarzkümmel gedeiht im trockenen, heissen Klima Ägyptens optimal. Die Naturkostbar importiert Schwarzkümmelsamen von Bio-zertifizierten Bauern mit besonderer Wertschätzung gegenüber der Natur und arbeitet hierfür eng mit Partnern vor Ort zusammen. In der Manufaktur in Uetendorf bei Thun werden die Bio Schwarzkümmelsamen in wassergekühlten Ölmühle sorgfältig gepresst. Durch die Kühlung entsteht bei der Pressung kein Wärmestau und die Temperatur des Öls stets unter 37°C. Das Schwarzkümmelöl wird nicht gefiltert, sondern durch die Sedimentierung lagern sich die Trubstoffe ganz natürlich am Boden ab, bevor das Öl in die Flaschen abgefüllt wird. Dieser Prozess ist zwar aufwändiger und dauert deutlich länger, aber so bleiben alle wertvollen Fettsäuren, Vitamine und Aromen optimal erhalten. Zwei Grössenvarianten Wir führen das Schwarzkümmelöl sowohl in der 100ml als auch 250ml Flasche. Wähle hierfür auf der rechten Seite "Gewicht Varianten". Nährwertangaben Schwarzkümmelöl pro 100g  Wert%*1*1 Referenzmenge/Tagesdosis für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal) Energie 3400kJ (830kcal) 40% Fett 92g 131% davon einfach ungesättigte Fettsäuren 21g 140% davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 55g   davon gesättigte Fettsäuren 16g 80% Kohlenhydrate - - davon Zucker - - Eiweiss - - Salz - - Vitamin E 30mg 250% Schweizer Bioverordnung CH-BIO-086.

25,00 CHF*
Sesamoel schwarz Naturkostbar Bio
Sesamöl schwarz Bio
Gewicht Varianten: 100ml
Kaltgepresstes Bio Sesamöl von der Naturkostbar Update: Naturkostbar hat das Sesamöl leider ausgelistet. Als Alternative empfehlen wir andere Rohkostöle wie beispielsweise Schwarzkümmelöl. Das edle Sesamöl in Rohkostqualität wird aus Bolivianischen schwarzen Sesamsamen gewonnen. Es sind wahre Kraftpakete, welche viele wertvolle Vital- und Aufbaustoffe enthalten. Die schwarzen Sesamsamen gelten als Urform des Sesams und ihre Nährstoffdichte ist höher als bei den goldgelben Sesamsamen. Qualitätseigenschaften: delikater, intensiver Geschmack Bio zertifiziert Rohkostqualität, Öltemperatur bleibt während der Pressung unter 37°C ungefiltert 100% pures schwarzes Sesamöl Herkunft und Produktion Die rohen, ungeschälten schwarzen Bio Sesamsamen stammen aktuell aus Bolivien. Naturkostbar bezieht sie bei einem Lieferanten, welcher sich auf den Vertrieb von ökologischen und nachhaltigen Bio-Rohstoffen mit sozialer Verantwortung spezialisiert hat. Aufgrund von Nachfrage- und Ernteschwankungen kann sich das Herkunftsland hin und wieder ändern. Was bleibt, ist die hochwertige Qualität der Rohware und die Anforderung an nachhaltigen, biologischen Anbau. In der Naturkostbar Manufaktur in Uetendorf werden die schwarzen Sesamsamen schonend kaltgepresst. Die wassergekühlte Ölpresse sorgt dafür, dass die Temperatur unter 37°C bleibt und kein Wärmestau entsteht. Bei der anschliessenden Sedimentierung sinken die Trubstoffe ganz natürlich zu Boden. Dieser Prozess dauert länger, aber es bringt den Vorteil, dass das Sesamöl nicht gefiltert werden muss. Dadurch die schonende Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltstoffe im Öl erhalten und es entsteht der delikate, intensive Geschmack. Dieses schwarze Sesamöl ist 100% pur, d.h. es werde keine anderen Öle beigemischt. Wie kann Sesamöl am besten verwendet werden Das schwarze Sesamöl zeichnet sich durch sein individuelles, edles Aroma aus und passt insbesondere als Zutat für asiatische Speisen. Es verleiht kalten und warmen Gerichten eine exotische Note und harmoniert durch seinen einzigartigen Geschmack auch wunderbar mit frischen Früchten und allerlei Gemüse. Zudem überzeugt das Sesamöl durch seine pflegende und regenerierende Wirkung. Es eignet sich für Ölziehkuren. Als hochwertiges Körperöl unterstützt es beanspruchte Haut und wird im Ayurveda für wohltuende Massagen angewendet. Hinweis: Bei der Anwendung in der Küche, empfiehlt es sich im Kühlschrank aufzubewahren. Warum schwarzes Sesamöl nicht stark erhitzen? Im Gegensatz zum hellen Sesamöl, welches in der asiatischen Küche auch zum Anbraten verwendet wird, ist schwarzes Sesamöl weniger hitzebeständig und ist nicht zum Braten oder Frittieren geeignet. Zusatzinformationen Zutaten: 100% schwarzes Bio Sesamöl Bio-Zertifikat: CH-BIO-086 Allergene: Sesam Nährwerte schwarzes Sesamöl pro 100g Das schwarze Sesamöl ist reich an essenziellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie der Linolensäure, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beiträgt. Auch sein hoher Anteil an Omega 6- und Omega 9-Fettsäuren sowie Lecithin unterstützen unseren vitalen Stoffwechsel. Ungesättigte Fettsäuren sind für unseren Organismus überlebenswichtig, da sie unsere körpereigene Immunabwehr, die Zellregulation sowie die Hormonbildung unterstützen. Energie / Nährstoff pro 100gg/mg/μg%11 Referenzmenge/Tagesdosis für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal) Energie 3400kJ (830kcal) 40% Fett 92g 131% davon einfach ungesättigte Fettsäuren 39g 260% davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 41g - davon gesättigte Fettsäuren 12g 60% Kohlenhydrate - - davon Zucker - - Eiweiss - - Salz - - Ballaststoffe - - Vitamin A - - Vitamin C - - Vitamin D - - Vitamin E 3.5mg 29% Vitamin K - - B-Carotin (Provitamin A) - - Vitamin B1 - - Vitamin B2 - - Vitamin B3 - - Vitamin B6 - - Vitamin B12 - - Magnesium - - Kupfer - - Mangan - - Selen - - Jod - - Folsäure/Folacin - - Chlorid - - Kalium - - Biotin - - Pantothensäure - - Calcium - - Phosphor - - Eisen - - Zink - - Molybdän - - Fluorid - - Chrom - -

Inhalt: 250 ml (3,60 CHF* / 100 ml)

9,00 CHF*
Details
High-Oleic Bio Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl High-Oleic Bio Soyana
Kaltgepresstes High-Oleic Bio-Sonnenblumenöl von Soyana Dieses bio-zertifizierte High-Oleic Sonnenblumenöl stammt von speziell gezüchteten Sonnenblumen. Es enthält ca. 75% einfach ungesättigte Fettsäuren und eignet sich damit besonders gut zum Erhitzen sowie Braten. Normales Sonnenblumenöl enthält hingegen nur ca. 23% einfach gesättigte (Omega-9-Fettsäuren), aber dafür rund 60% mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Auch Distelöl, Baumnussöl, Kürbiskernöl und Leinöl haben einen hohen Anteil (>50%) mehrfach ungesättigter Fettsäuren, sogenannte MUFS. Dabei handelt es sich um essentielle Omega-3- sowie Omega-6-Fettsäuren, welche der Körper zur Bildung wichtiger körpereigener Stoffe benötigt. Essentiell bedeutet, dass unser Körper diese Fettsäuren nicht selbst bilden kann, weshalb wir auf die Zufuhr von 19g pro Tag über unsere Nahrung angeweisen sind. Die erwähnten Öle sind grundsätzlich gesund, solange sie nicht erhitz werden. Denn dadurch zerfallen die MUFS und es bilden sich giftige Abbauprodukte sowie freie Radikale. Verwenden Sie deshalb zum Braten High-Oleic-Öle (auch HO oder HOLL bezeichnet), Kokosöl (enthält viele gesättigte Fettsäuren) oder Bratbutter. Einen etwas älteren aber übersichtlichen Artikel finden Sie im Ktipp vom 8. September 2009. Herstellung und Herkunft Das Sonnenblumenöl wird in Italien hergestellt. Die gepressten Sonnenblumenkerne stammen aus der Europäischen Union.  Nährwerte High-Oleic Bio Sonnenblumenöl pro 100ml Energiewerte 3700 kJ / 900 kcalFett 100gdavon gesättigte Fettsäuren 7geinfach ungesättigte Fettsäuren 75gmehrfach ungesättigte Fettsäuren 13gKohlenhydrate 0gZucker 0gEiweiss 0gSalz 0gVitamin E ca. 50mg

Inhalt: 750 ml (1,59 CHF* / 100 ml)

11,90 CHF*
Zedernussöl Bio
Zedernussöl Bio kaltgepresst
Kaltgepresstes Bio Zedernussöl - das Gold der Taiga Das kostbare, bernsteinfarbene Zedernussöl wird in ganz Russland seit Jahrhunderten verwendet. Der Geschmack ist angenehm nussig. Aufgrund der vorsichtigen Verarbeitung und Kaltpressung der Bio Zedernüsse aus dem Altai-Gebirge in Sibirien, bleiben viele Vitalstoffe erhalten.  Herstellung Die Bio Zedernüsse werden in regelmässigen Abständen in Deutschland mit Stempelpressen kalt gepresst. Warum wir Zedernussöl lieben Wir verwenden Zedernussöl regelmässig in der kalten Küche, weil wir den Geschmack lieben und bei den Ölen gerne etwas abwechseln. Es enthält über 26% einfach gesättigte Fettsäuren (EFS) und über 65% mehrfach ungesättigte Fettsäuren (MUFS). Zedernussöl gehört zu den wenigen Ölen, die einen hohen Gehalt an Vitamin E aufweisen (ca. 30 mg pro 100 g). Vitamin E kann dazu beitragen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Sibisches Zedernussöl Sibirisches Zedernussöl gilt allgemein als stärkend. Zudem enthalten in Russland diverse Kosmetika Zedernussöl, wegen dessen für die Erhaltung gesunder Haut förderlichen Eigenschaften. Verwendung Zedernussöl Das Öl schmeckt besonders köstlich zu Blatt- oder Misch-Salaten, leicht warmen Gerichten und Rohkostspezialitäten. Bis zu 3-mal täglich 1 Teelöffel (3 ml) einnehmen.  Wie die meisten kaltgepressten Öle schadet die Erhitzung der Qualität erheblich. Deshalb sollten es nur für kalte bis leicht warme Speisen verwendet werden. Hinweise: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern, da Zedernussöl sehr empfindlich gegenüber UV-Licht ist. Insbesondere direktes Sonnenlicht ist zu vermeiden. Nach dem ersten Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Nährwerte Zedernussöl Nährwerte / Nutritional Facts je 100 g / in 100 g Energie / Energy 3429 kJ (902 kcal) Fett / Fat 92,5 gdavon gesättigt / saturated 7,4 geinfach ungesättigte Fettsäuren 24,6 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren 60,5 gKohlenhydrate / Carbohydrates 0 gdavon Zucker / Sugars 0 gEiweiß / Protein 0 gSalz / Salt 0 mgVitamin E 30,6 mg = 255 %* *) Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal)

Ab 17,77 CHF*
Details
Kundenservice

Unterstützung und Beratung über: 044 586 27 27 Mo-Fr, 8-17 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • Versand und Abholung
  • Zahlungsarten
  • FAQ
  • Kontakt
Informationen
  • Unsere Superfood & Rohkost Rezepte
  • Was sind Superfoods?
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
TWINT
PostFinance Card
Kredit-/Debitkarte
PostFinance Pay

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © 2023 BioSamara GmbH • Alle Rechte vorbehalten
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...