Nussmilchsack

Nussmilchsack
Menge Stückpreis Grundpreis
bis 2 CHF  15.00 * CHF  15.00 * / 1 Stück
ab 3 CHF  14.25 * CHF  14.25 * / 1 Stück
Inhalt: 1 Stück

Preise inkl. MwSt. exkl. Versandkosten

Alle unsere Artikel sind grundsätzlich sofort versandfertig (einzige Ausnahme frisch gepresstes Leinöl auf Vorbestellung).
Lieferzeit circa 1-3 Werktage.

  • 960.200

Hochwertiger Nussmilchsack aus Nylon

Die Herstellung von eigener Nussmilch ist eigentlich ganz einfach. Es eignen sich Haselnüsse, Mandeln, Macadamianüsse, Cashewkerne und sogar Sesam oder Hanfsamen (geschält oder ungeschält).

Wir führen eine grosse Auswahl an naturbelassenen und angekeimten Nüssen im Sortiment. Am besten probierst du es einfach aus - probieren geht über studieren!

Vorteile und Nachteile von frischer Nussmilch

Frisch zubereitete Nussmilch ist nicht nur sehr lecker, sondern auch eine Quelle für Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien.

Da die frische Nussmilch keine Zusätze enthält und nicht pasteurisiert ist, verdirbt sie bereits nach 24 Stunden im Kühlschrank. Wir empfehlen deshalb stets nur kleine Mengen herzustellen.

Herkunft Nussmilchsack

Der hochwertige Naturkostbar Nussmilchsack stammt aus einem Kleinunternehmen in Arizona. Zwei Freundinnen - Karla und Elaina - entwickelten und nähten hier 1999 den ersten Nussmilchsack für ihre Rohkost-Veranstaltungen. So vereinfachten sie die Gewinnung von Nussmilch, denn die Tropferei und die Handhabung mit dem Käsetuch war ihnen verständlicherweise zu umständlich. Mit viel Liebe und hohen Qualitätsansprüchen fertigt Karla in ihrer Näherei seither die hochwertigen Nussmilchsäcke. Das Unternehmen von Elaina vertreibt die Produkte.

Aus welchem Material ist der Nussmilchsack?

Der Nussmilchsack ist aus Nylon gefertigt.

Wie verwende ich den Nussmilchsack?

Für die Herstellung von Nussmilch:

  • Ein bis zwei Tassen Nüsse über Nacht in frischem Wasser einweichen.
    Beim Einweichen entstehen Enzyme (Phytasen), welche die Phytinsäure spalten und dadurch die Nüsse besser verdaulich machen.
  • Das Einweichwasser wegschütten und die Nüsse kurz spülen.
  • Nüsse mit 2-3 Tassen frischem Wasser mixen.
    Je kräftiger der Mixer, umso besser.
  • Die gemixte Masse durch den Nussmilchsack in einen Topf abtropfen lassen und leicht auspressen.

Die im Nussmilchsack verbliebenen Faserstoffe kannst du trocknen und mit dem Mixer zu Nussmehl verarbeiten. Verpacke das Mehl luftdicht und bewahre es im Kühlschrank auf. Es eignet sich als ballaststoffreiche Zutat für Kuchen, Kekse, Crepes etc.

 

 

Weiterführende Links zu "Nussmilchsack"

Hochwertiger Nussmilchsack aus Nylon

Die Herstellung von eigener Nussmilch ist eigentlich ganz einfach. Es eignen sich Haselnüsse, Mandeln, Macadamianüsse, Cashewkerne und sogar Sesam oder Hanfsamen (geschält oder ungeschält).

Wir führen eine grosse Auswahl an naturbelassenen und angekeimten Nüssen im Sortiment. Am besten probierst du es einfach aus - probieren geht über studieren!

Vorteile und Nachteile von frischer Nussmilch

Frisch zubereitete Nussmilch ist nicht nur sehr lecker, sondern auch eine Quelle für Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien.

Da die frische Nussmilch keine Zusätze enthält und nicht pasteurisiert ist, verdirbt sie bereits nach 24 Stunden im Kühlschrank. Wir empfehlen deshalb stets nur kleine Mengen herzustellen.

Herkunft Nussmilchsack

Der hochwertige Naturkostbar Nussmilchsack stammt aus einem Kleinunternehmen in Arizona. Zwei Freundinnen - Karla und Elaina - entwickelten und nähten hier 1999 den ersten Nussmilchsack für ihre Rohkost-Veranstaltungen. So vereinfachten sie die Gewinnung von Nussmilch, denn die Tropferei und die Handhabung mit dem Käsetuch war ihnen verständlicherweise zu umständlich. Mit viel Liebe und hohen Qualitätsansprüchen fertigt Karla in ihrer Näherei seither die hochwertigen Nussmilchsäcke. Das Unternehmen von Elaina vertreibt die Produkte.

Aus welchem Material ist der Nussmilchsack?

Der Nussmilchsack ist aus Nylon gefertigt.

Wie verwende ich den Nussmilchsack?

Für die Herstellung von Nussmilch:

  • Ein bis zwei Tassen Nüsse über Nacht in frischem Wasser einweichen.
    Beim Einweichen entstehen Enzyme (Phytasen), welche die Phytinsäure spalten und dadurch die Nüsse besser verdaulich machen.
  • Das Einweichwasser wegschütten und die Nüsse kurz spülen.
  • Nüsse mit 2-3 Tassen frischem Wasser mixen.
    Je kräftiger der Mixer, umso besser.
  • Die gemixte Masse durch den Nussmilchsack in einen Topf abtropfen lassen und leicht auspressen.

Die im Nussmilchsack verbliebenen Faserstoffe kannst du trocknen und mit dem Mixer zu Nussmehl verarbeiten. Verpacke das Mehl luftdicht und bewahre es im Kühlschrank auf. Es eignet sich als ballaststoffreiche Zutat für Kuchen, Kekse, Crepes etc.

 

 

Weiterführende Links zu "Nussmilchsack"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Nussmilchsack"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mandeln angekeimt Bio Naturkostbar Mandeln angekeimt Bio Naturkostbar
Inhalt 250 Gramm (CHF  6.00 * / 100 Gramm)
ab CHF  15.00 *
Haselnuesse Piemont angekeimt Bio Naturkostbar Haselnüsse Piemont angekeimt Naturkostbar Bio
Inhalt 250 Gramm (CHF  7.96 * / 100 Gramm)
ab CHF  19.90 *
Baumnuesse angekeimt Bio Naturkostbar Baumnüsse angekeimt Bio Naturkostbar
Inhalt 250 Gramm (CHF  7.96 * / 100 Gramm)
ab CHF  19.90 *
Sonnenblumenkerne angekeimt Bio Sonnenblumenkerne angekeimt Bio Naturkostbar
Inhalt 250 Gramm (CHF  2.76 * / 100 Gramm)
ab CHF  6.90 *
Zuletzt angesehen