Kalium
Kalium kommt insbesondere in Körperzellen zur Regulation des Wasserhaushaltes vor. Zudem ist es zentral für die Funktion der Nerven und Muskeln und reguliert den Blutdruck eines Menschen. Als Bestandteil von Verdauungssäften spielt Kalium eine entscheidende Rolle im Magen-Darm-Trakt und bei der Energieproduktion .
Kalium ist in Zusammenarbeit mit Natrium für das Funktionieren des Herzmuskels verantwortlich. Dabei ist ein ausgeglichener Natrium- sowie Kalium-Haushalt wichtig. Je mehr Natrium aufgenommen wird, desto mehr Kalium scheidet der Körper aus.
Tagesbedarf
Der tägliche Kaliumbedarf liegt bei ca. 2g .
Bei Durchfall, Verwendung von Abführmitteln und wassertreibenden Mitteln (Diuretika) sowie bei zu hohem Konsum von Salz scheidet der Körper vermehrt Kalium aus und es kann ein Kaliummangel entstehen.
Kaliummangelerscheinungen
Die Symptome eines Kaliummangels können u.a. L ähmungserscheinungen der Muskulatur, Verstopfung und verminderte Reizübertragung der Nerven sein




