
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | CHF 18.00 * | CHF 9.00 * / 100 Gramm |
ab 3 | CHF 17.10 * | CHF 8.55 * / 100 Gramm |
Preise inkl. MwSt. exkl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 148.022
Bio Sonnenblumenlecithin Pulver - enthält den natürlichen Lecithin-Gesamtkomplex
Aufgrund des weltweiten Notstands an Sonnenblumenkernen erhalten wir aktuell leider kein neues Sonnenblumenlecithin Pulver mehr. Wir haben noch wenige Beutel der alten/aktuellen Charge mit Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2022 an Lager und verkaufen diese mit 30% Rabatt für CHF 18.- statt 26.-. Das Sonnenblumenlecithin Pulver ist auch mehrere Monate danach noch einwandfrei geniessbar.
Grund für den Austausch waren die teilweise schlechte Verfügbarkeit und die irreführende Deklaration des Biogenial Sonnenblumenlecithin Pulvers, welches nicht Bio-zertifiziert war. Gemäss Etikette wird es als "Sonnenblumen Lecithin" zwar korrekt deklariert, aber der Produzentenname Biogenial ist diesbezüglich verwirrend. Zudem macht Biogenial keine Angaben zum Herstellungsland.
Was macht unser Sonnenblumenlecithin Pulver besonders?
Unser Bio Sonnenblumenlecithin Pulver ist als natürlicher Emulgator vielseitig einsetzbar. Aufgrund seines einmaligen Aufbaus verbindet es wirksam Fett und Wasser. Sonnenblumenlecithin enthält den natürlichen Lecithin-Gesamtkomplex (Mischung verschiedener Phospholipide) aus den Sonnenblumenkernen. Phospholipide sind u.a. Bestandteile der Zellmembranen und spielen eine wichtige Rolle in unserem gesamten Stoffwechsel.
Das gelbe Sonnenblumen Lecithin ist geschmacksneutral sowie frei von Gluten und Trägerstoffen. Zudem ist es generell Gentechnik-frei, weil im Sonnenblumen-Anbau (im Gegensatz zum Soja-Anbau) keine Gentechnik eingesetzt wird.
Wo und wie wird unser Sonnenblumenlecithin Pulver hergestellt?
Unser Sonnenblumenlecithin Pulver wird in China produziert, da sich dort die weltweit einzige CO2-Entölungsanlage befindet.
Für die Ölgewinnung werden die Bio-Sonnenblumenkerne mechanisch gepresst. Anschliessend wird das Lecithin durch CO2-Extraktion vom Öl isoliert. Das Resultat ist ein pulverförmiges entöltes Reinlecithin. Bei diesem Verfahren wird komplett auf den Einsatz von Lösungsmittel verzichtet.
Wie Sonnenblumenlecithin Pulver verwenden?
Das Sonnenblumenlecithin hat einen angenehmen Geschmack und eignet sich als Nahrungszusatz für Smoothies und Müesli wie auch als Emulgator.
1 gehäufter Esslöffel (ca. 10g) übers Müesli streuen oder in Smoothies wie auch Nussmilch zugeben. Geeignet für die Schokoladen-Produktion sowie für die Herstellung von Glacé (Speiseeis). Kann aber auch einfach pur gegessen werden.
Das Sonnenblumenlecithin sollte vor Licht und Feuchtigkeit geschützt (Beutel stets gut verschliessen) bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Kennzeichnung
100% EMULGATOR BIO SONNENBLUMEN LECITHINE (E322).
Allergische Reaktionen
Obschon es grundsätzlich Allergen-frei ist, haben wir von einem Kunden, welcher stark allergisch auf Sonnenblumenkerne reagiert, die Information erhalten, dass er ebenfalls bei Sonnenblumenlecithin allergische Reaktionen hat. Deshalb empfehlen wir Konsumenten, welche bei Sonnenblumenkerne allergisch reagieren, das Sonnenblumenlecithin vorsichtig zu dosieren oder ganz darauf zu verzichten. Mögliche Alternativen wären Sojalecithin oder Mandelpüree, welches ebenfalls Lecithin enthält.
Verpackungsgrössen
Beutel mit 200g Pulver.
Mindesthaltbarkeitsdatum
Die aktuelle Charge hat MHD 30.06.2022.




Bio Sonnenblumenlecithin Pulver - enthält den natürlichen Lecithin-Gesamtkomplex
Aufgrund des weltweiten Notstands an Sonnenblumenkernen erhalten wir aktuell leider kein neues Sonnenblumenlecithin Pulver mehr. Wir haben noch wenige Beutel der alten/aktuellen Charge mit Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2022 an Lager und verkaufen diese mit 30% Rabatt für CHF 18.- statt 26.-. Das Sonnenblumenlecithin Pulver ist auch mehrere Monate danach noch einwandfrei geniessbar.
Grund für den Austausch waren die teilweise schlechte Verfügbarkeit und die irreführende Deklaration des Biogenial Sonnenblumenlecithin Pulvers, welches nicht Bio-zertifiziert war. Gemäss Etikette wird es als "Sonnenblumen Lecithin" zwar korrekt deklariert, aber der Produzentenname Biogenial ist diesbezüglich verwirrend. Zudem macht Biogenial keine Angaben zum Herstellungsland.
Was macht unser Sonnenblumenlecithin Pulver besonders?
Unser Bio Sonnenblumenlecithin Pulver ist als natürlicher Emulgator vielseitig einsetzbar. Aufgrund seines einmaligen Aufbaus verbindet es wirksam Fett und Wasser. Sonnenblumenlecithin enthält den natürlichen Lecithin-Gesamtkomplex (Mischung verschiedener Phospholipide) aus den Sonnenblumenkernen. Phospholipide sind u.a. Bestandteile der Zellmembranen und spielen eine wichtige Rolle in unserem gesamten Stoffwechsel.
Das gelbe Sonnenblumen Lecithin ist geschmacksneutral sowie frei von Gluten und Trägerstoffen. Zudem ist es generell Gentechnik-frei, weil im Sonnenblumen-Anbau (im Gegensatz zum Soja-Anbau) keine Gentechnik eingesetzt wird.
Wo und wie wird unser Sonnenblumenlecithin Pulver hergestellt?
Unser Sonnenblumenlecithin Pulver wird in China produziert, da sich dort die weltweit einzige CO2-Entölungsanlage befindet.
Für die Ölgewinnung werden die Bio-Sonnenblumenkerne mechanisch gepresst. Anschliessend wird das Lecithin durch CO2-Extraktion vom Öl isoliert. Das Resultat ist ein pulverförmiges entöltes Reinlecithin. Bei diesem Verfahren wird komplett auf den Einsatz von Lösungsmittel verzichtet.
Wie Sonnenblumenlecithin Pulver verwenden?
Das Sonnenblumenlecithin hat einen angenehmen Geschmack und eignet sich als Nahrungszusatz für Smoothies und Müesli wie auch als Emulgator.
1 gehäufter Esslöffel (ca. 10g) übers Müesli streuen oder in Smoothies wie auch Nussmilch zugeben. Geeignet für die Schokoladen-Produktion sowie für die Herstellung von Glacé (Speiseeis). Kann aber auch einfach pur gegessen werden.
Das Sonnenblumenlecithin sollte vor Licht und Feuchtigkeit geschützt (Beutel stets gut verschliessen) bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Kennzeichnung
100% EMULGATOR BIO SONNENBLUMEN LECITHINE (E322).
Allergische Reaktionen
Obschon es grundsätzlich Allergen-frei ist, haben wir von einem Kunden, welcher stark allergisch auf Sonnenblumenkerne reagiert, die Information erhalten, dass er ebenfalls bei Sonnenblumenlecithin allergische Reaktionen hat. Deshalb empfehlen wir Konsumenten, welche bei Sonnenblumenkerne allergisch reagieren, das Sonnenblumenlecithin vorsichtig zu dosieren oder ganz darauf zu verzichten. Mögliche Alternativen wären Sojalecithin oder Mandelpüree, welches ebenfalls Lecithin enthält.
Verpackungsgrössen
Beutel mit 200g Pulver.
Mindesthaltbarkeitsdatum
Die aktuelle Charge hat MHD 30.06.2022.




Neutraler Geschmack
Endlich einmal ein Sonnenblumenlecithin, welches Geschmacksneutral ist.