Xylit Birkenzucker

Menge Stückpreis Grundpreis
bis 2 CHF  11.00 * CHF  2.20 * / 100 Gramm
ab 3 CHF  10.45 * CHF  2.09 * / 100 Gramm
Inhalt: 500 Gramm

Preise inkl. MwSt. exkl. Versandkosten

Alle unsere Artikel sind grundsätzlich sofort versandfertig (einzige Ausnahme frisch gepresstes Leinöl auf Vorbestellung).
Lieferzeit circa 1-3 Werktage.

Gewicht Varianten:

  • 483.013

Xylit Birkenzucker aus Finnland 100% rein

Warum Xylit Birkenzucker kaufen?

Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff und besitzt dieselbe Süsskraft wie Weisszucker, hat keinen Eigengeschmack, ist kalorienarm (40% weniger Kalorien und 75% weniger Kohlenhydrate) und hat einen niedrigen glykämischen Index (zirka 11 | im Vergleich zu Zucker von zirka 70). Zudem dient er zur Vorbeugung von Plaque und Karies.

Xylit sieht aus und schmeckt wie Zucker und kann daher 1:1 wie normaler Zucker verwendet werden, in heissen und kalten Getränken, Kuchen und Desserts.  

Was macht unseren Xylit Birkenzucker besonders?

Wir haben im Laufe der Jahre eine Reihe von natürlichen Süssungsmitteln ausprobiert und nachdem wir Xylit entdeckt haben, gehört es zu unseren beliebtesten Süssmitteln.

Unser SamaraNatura Xyilit stammt aus Finnland und wird dort ausschliesslich aus eurpäischem Birken- und Buchenholz gewonnen. Die maximale Verarbeitungstemperatur ist 25°C = Rohkostqualität. Das Ergebnis ist ein 100% reines, weisses, granulatförmiges Produkt (sieht aus wie Kristallzucker).

Ursprünglich stammte Xylit nur von Birkenrinden. Wissenschaftler in China fanden jedoch einen Weg, um Xylitol auch aus Glukose von Mais, zu extrahieren. Die Problematik hierbei ist, dass beim Anbau von Mais oft grosse Mengen an Pestiziden verwendet und Böden geschädigt werden.

Wie wird Birkenzucker hergestellt?

Xylit entsteht durch die Hydrogenierung von Xylose, was den Zucker in einen primären Alkohol umwandelt. Dieser Zuckeralkohol, hat jedoch nichts mit gewöhnlichem Alkohol zu tun. Xylit kommt natürlich in Baumrinde, aber auch in einigen Gemüse- und Obstsorten, vor. Da hierfür in Finnland traditionell Birkenrinde verwendet wird, hat sich auch der Name Birkenzucker eingebürgert.

Grössenvarianten

Der Xylit Birkenzucker ist in 2 Grössen erhältich. Im praktischen 500g Beutel für CHF 11.- und im 1kg Sparpreis-Beutel für CHF 17.50. Ab 3 Beuteln gewähren wir, wie bei allen SamaraNatura-Produdkten üblich, 5% Mengerabatt.

Verzehrempfehlungen

Da Birkenzucker praktisch keinen Eigengeschmack hat, eignet er sich sehr gut zum Süssen von Tee und Kaffee. Andere Süssungsmittel wie Agaven-Dicksaft oder Yacon-Dicksaft haben oft einen Caramel-Geschmack, weshalb sie sich besser für Cremen und Desserts eignen.

Birkenzucker ist jedoch nicht für Hefebackwaren geignet, da die Hefe Xylit nicht verstoffwechseln kann.

Xylit gehört zur Klasse der Zuckeralkohole, die bei übermässigem Verzehr abführend wirken können. Am besten ist es, mit einer kleinen Menge von 1 EL pro Tag zu beginnen, damit sich der Körper auf das neue Nahrungsmittel einstellen kann, und diese Menge dann langsam zu erhöhen.

Warnhinweis: Xylit ist für Hunde giftig, da es bei ihnen rapide Abfälle des Blutzuckerspiegels und auch Anfälle verursacht.

Backen mit Xylit

Für selbstgemachte Schokolade und rohe Kuchen empfehlen wir, die Kristalle zu einem feinen Pulver (Pulverzucker) zu vermahlen (mit Mixer oder Kaffeemühle). Dadurch bilden sich keine Zuckerklumpen.

Kokosblütenzucker: Die Alternative oder Ergänzung zu Xylit

Kokosblütenzucker schmeckt ähnlich wie brauner Zucker, jedoch noch besser! Er hat einen reichen, zuckrig-süssen Karamellgeschmack und viele Köche schätzen es, wie Kokoszucker ihre kulinarischen Speisen verfeinert und schmackhafter macht.

Zutaten

Xylit (E967)

Nährwerte Xylitol - Birkenzucker pro 100g

Energie: kcal 240/kj 1000
Fett: 0g
gesättigte Fettsäuren: 0g
Kohlenhydrate: 100g
davon Zucker 0.2g
und Polyole 99.8g
Eiweiss: 0g
Salz: 0g

Weiterführende Links zu "Xylit Birkenzucker"
Haftungsausschluss/Disclaimer "Xylit Birkenzucker"
Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder andere Fachpersonen dar.

Xylit Birkenzucker aus Finnland 100% rein

Warum Xylit Birkenzucker kaufen?

Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff und besitzt dieselbe Süsskraft wie Weisszucker, hat keinen Eigengeschmack, ist kalorienarm (40% weniger Kalorien und 75% weniger Kohlenhydrate) und hat einen niedrigen glykämischen Index (zirka 11 | im Vergleich zu Zucker von zirka 70). Zudem dient er zur Vorbeugung von Plaque und Karies.

Xylit sieht aus und schmeckt wie Zucker und kann daher 1:1 wie normaler Zucker verwendet werden, in heissen und kalten Getränken, Kuchen und Desserts.  

Was macht unseren Xylit Birkenzucker besonders?

Wir haben im Laufe der Jahre eine Reihe von natürlichen Süssungsmitteln ausprobiert und nachdem wir Xylit entdeckt haben, gehört es zu unseren beliebtesten Süssmitteln.

Unser SamaraNatura Xyilit stammt aus Finnland und wird dort ausschliesslich aus eurpäischem Birken- und Buchenholz gewonnen. Die maximale Verarbeitungstemperatur ist 25°C = Rohkostqualität. Das Ergebnis ist ein 100% reines, weisses, granulatförmiges Produkt (sieht aus wie Kristallzucker).

Ursprünglich stammte Xylit nur von Birkenrinden. Wissenschaftler in China fanden jedoch einen Weg, um Xylitol auch aus Glukose von Mais, zu extrahieren. Die Problematik hierbei ist, dass beim Anbau von Mais oft grosse Mengen an Pestiziden verwendet und Böden geschädigt werden.

Wie wird Birkenzucker hergestellt?

Xylit entsteht durch die Hydrogenierung von Xylose, was den Zucker in einen primären Alkohol umwandelt. Dieser Zuckeralkohol, hat jedoch nichts mit gewöhnlichem Alkohol zu tun. Xylit kommt natürlich in Baumrinde, aber auch in einigen Gemüse- und Obstsorten, vor. Da hierfür in Finnland traditionell Birkenrinde verwendet wird, hat sich auch der Name Birkenzucker eingebürgert.

Grössenvarianten

Der Xylit Birkenzucker ist in 2 Grössen erhältich. Im praktischen 500g Beutel für CHF 11.- und im 1kg Sparpreis-Beutel für CHF 17.50. Ab 3 Beuteln gewähren wir, wie bei allen SamaraNatura-Produdkten üblich, 5% Mengerabatt.

Verzehrempfehlungen

Da Birkenzucker praktisch keinen Eigengeschmack hat, eignet er sich sehr gut zum Süssen von Tee und Kaffee. Andere Süssungsmittel wie Agaven-Dicksaft oder Yacon-Dicksaft haben oft einen Caramel-Geschmack, weshalb sie sich besser für Cremen und Desserts eignen.

Birkenzucker ist jedoch nicht für Hefebackwaren geignet, da die Hefe Xylit nicht verstoffwechseln kann.

Xylit gehört zur Klasse der Zuckeralkohole, die bei übermässigem Verzehr abführend wirken können. Am besten ist es, mit einer kleinen Menge von 1 EL pro Tag zu beginnen, damit sich der Körper auf das neue Nahrungsmittel einstellen kann, und diese Menge dann langsam zu erhöhen.

Warnhinweis: Xylit ist für Hunde giftig, da es bei ihnen rapide Abfälle des Blutzuckerspiegels und auch Anfälle verursacht.

Backen mit Xylit

Für selbstgemachte Schokolade und rohe Kuchen empfehlen wir, die Kristalle zu einem feinen Pulver (Pulverzucker) zu vermahlen (mit Mixer oder Kaffeemühle). Dadurch bilden sich keine Zuckerklumpen.

Kokosblütenzucker: Die Alternative oder Ergänzung zu Xylit

Kokosblütenzucker schmeckt ähnlich wie brauner Zucker, jedoch noch besser! Er hat einen reichen, zuckrig-süssen Karamellgeschmack und viele Köche schätzen es, wie Kokoszucker ihre kulinarischen Speisen verfeinert und schmackhafter macht.

Zutaten

Xylit (E967)

Nährwerte Xylitol - Birkenzucker pro 100g

Energie: kcal 240/kj 1000
Fett: 0g
gesättigte Fettsäuren: 0g
Kohlenhydrate: 100g
davon Zucker 0.2g
und Polyole 99.8g
Eiweiss: 0g
Salz: 0g

Weiterführende Links zu "Xylit Birkenzucker"
Haftungsausschluss/Disclaimer "Xylit Birkenzucker"
Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder andere Fachpersonen dar.
Finnland mehr
Finnland
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Xylit Birkenzucker"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Lucuma-Pulver Bio mit Beutel Lucuma-Pulver Bio
Inhalt 250 Gramm (CHF  7.20 * / 100 Gramm)
ab CHF  18.00 *
Carob-Pulver und Schoten Carob-Pulver Bio
Inhalt 250 Gramm (CHF  3.68 * / 100 Gramm)
ab CHF  9.20 *
Bio Mesquite-Pulver Mesquite-Pulver Bio
Inhalt 250 Gramm (CHF  5.52 * / 100 Gramm)
ab CHF  13.80 *
Agavendicksaft Bio 1 Agavendicksaft Bio
Inhalt 250 ml (CHF  3.96 * / 100 ml)
ab CHF  9.90 *
TIPP!
Yacon Sirup Yacon Sirup Bio
Inhalt 250 ml (CHF  9.52 * / 100 ml)
ab CHF  23.80 *
Kokosbluetenzucker Bio mit Beutel Kokosblütenzucker Bio
Inhalt 500 Gramm (CHF  1.98 * / 100 Gramm)
ab CHF  9.90 *
Kokosblütensirup Bio Dr Goerg Kokosblütensirup Bio
Inhalt 350 Gramm (CHF  3.14 * / 100 Gramm)
ab CHF  11.00 *
Apfeldicksaft Soyana Rohkost Bio Apfeldicksaft Bio Soyana
Inhalt 700 Gramm (CHF  2.77 * / 100 Gramm)
ab CHF  19.40 *
Stevia flüssig Nature Stevia flüssig Nature 50ml
Inhalt 50 ml
ab CHF  12.90 *
Stevia flüssig Vanille Stevia flüssig Vanille 60ml
Inhalt 60 ml (CHF  18.00 * / 100 ml)
ab CHF  10.80 *
Zuletzt angesehen