Chlorophyll
Chlorophyll ist das Farbpigment, das Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht und ihnen ermöglicht, Photosynthese zu betreiben. Chlorophyll wird auch als grünes Blut bezeichnet, weil der grüne Pflanzenfarbstoff praktisch gleich aufgebaut ist wie unsere roten Blutkörperchen, das Hämoglobin. Der kleine, aber entscheidende Unterschied zwischen den beiden Molekülen: im Zentrum des Chlorophylls ist ein Magnesium-Atom, im Zentrum des Hämoglobins aber ist ein Eisen-Molekül eingebunden.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Chlorophyll die Bildung von roten Blutkörperchen im Knochenmark fördert, vor Demenz und Diabetes schützen kann und den Muskelaufbau verbessert.
Chlorophyll unterstützt gemäss wissenschaftlichen Studien den Körper bei der Ausleitung von Umweltgiften wie Schwermetallen, Pestiziden, Dioxinen und Aflatoxin (Schimmelpilzgifte). Zudem kann es das Darmkrebsrisiko mindern, da das Chlorophyll die Darmschleimhaut vor schädlichen Einflüssen und unkontrollierten Zellteilungen (Krebs) schützen kann.
Auch vor Leberkrebs soll das Chlorophyll schützen, da es Aflatoxine eliminieren kann, die sonst die Leber belasten würden.
Tagesbedarf Chlorophyll
Es gibt keinen offiziell anerkannten Wert für den Tagesbedarf an Chlorophyll.



