
Quantity | Unit price | Reference price |
---|---|---|
To 2 | CHF10.50 * | CHF4.20 * / 100 Gramm |
From 3 | CHF9.97 * | CHF3.99 * / 100 Gramm |
Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship.
Delivery time appr. 1-3 workdays
- Article no. 404.052
Bittere Aprikosenkerne aus Usbekistan in Bio- & Rohkostqualität
Diese bitteren Aprikosenkerne aus Usbekistan sind von hervorragender Qualität, sehr knackig und bitter. Für die bitteren Aprikosenkerne werden wildwachsende Aprikosen und Aprikosen, welche viel Säure besitzen, verwendet. Das Bittermandelaroma stammt vom Amygdalin (Laetrile, Vitamin B17). Amygdalin setzt bei der Verdauung Blausäure (Cyanid) frei und kann bei Verwendung von grösseren Mengen Vergiftungserscheinungen hervorrufen, daher sollten sie nur in kleinen Mengen genossen werden. Allgemein geht man davon aus, dass 1- 2 Kerne pro Tag gegessen werden können.
Der Aprikosenbaum stammt ursprünglich wahrscheinlich aus Armenien und wird dort seit rund 6000 Jahren kultiviert. Heute werden Aprikosen v.a. rund ums Mittelmeer, in Usbekistan, der Türkei und Iran angebaut. In den Bergen von Usbekistan, Tibet, Nordindien und Nordpakistan wird traditionell eine kleine Wildsorte von Aprikosen, die Hunzaprikose, angebaut, die in sehr grossen Höhen bis zu 4000m gedeiht.
Die regelmässige Verwendung kleiner Mengen von bitteren Aprikosenkernen kann sich durchaus positiv auf die Gesundheit auswirken, denn Aprikosenkerne zeichnen sich nebst dem Gehalt an Amygdalin insbesondere durch einen hohen Gehalt an Vitamin E, ein Antioxidans, sowie an ungesättigten Fettsäuren aus. Zudem versorgen Bittere Aprikosenkerne den Körper mit Vitamin B3 (Niacin) und B9 (Folsäure), Magnesium, Phosphor, Mangan, Kalzium, Eisen, Kalium und Zink.
Da wir als Händler nur wenige, bestimmte Aussagen über gesundheitliche Wirkungen von Lebensmitteln machen dürfen, empfehlen wir Ihnen selber im Internet nach Infos über Mandeln zu recherchieren, u.a. zu finden auf Zentrum der Gesundheit.
Warum wir Bittere Aprikosenkerne lieben
Bitter Aprikosenkerne sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ein sehr spezielles Lebensmittel. Bitte beachte die Hinweise bezüglich der Verwendung.
SamaraNatura Bittere Aprikosenkerne
Die Aprikosen reifen an wilden Aprikosen-Bäumen und teilweise kultivierte Bäumen in der Umgebung von Samarkand in Usbekistan heran. Das Gebiet ist in einem grösseren Umkreis Bio-zertifiziert und wird von den dort lebenden Bauern bewirtschaftet. Die Bauern in dieser Region arbeiten seit vielen Jahren nach den biologischen Anbaukriterien und sind sehr stolz auf ihren Beitrag zur Erhaltung der Natur.
Es ist allgemein bekannt, dass besonders in wildwachsenden Pflanzen die volle Kraft der Natur enthalten ist und sie so noch mehr dazu beitragen können, den Körper optimal mit Vitalstoffen zu versorgen.
Nach der sorgfältigen Ernte werden die Aprikosen gewaschen, halbiert und entkernt. Die Aprikosenkerne werden mit Hilfe einer sehr modernen und umweltfreundlichen Solartrocknungsmethode schonend getrocknet. Danach werden die Aprikosenkerne druckentwest und lasergereinigt.
Verwendung Bittere Aprikosenkerne
Direkt aus der Packung essen.
Maximale Verzehrmenge für Erwachsene: 1-2 Kerne pro Tag.
Der Konsum ist für Kinder und Schwangere gänzlich verboten.
WARNUNGEN
Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Bei ärztlicher Behandlung oder Unsicherheit, befragen Sie eine Fachperson zur Verwendung dieses Produkts. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bittere Aprikosenkerne enthalten erhöhte Mengen cyanogener Glycoside. Diese setzen beim Verdauungsprozess Blausäure frei. Der Verzehr einer grösseren Anzahl Kerne kann zur einer Blausäurevergiftung führen. Symptome einer Blausäurevergiftung entwickeln sich innerhalb von wenigen Minuten (15-60 Minuten nach dem Verzehr) und sind starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen, rosige Hautfarbe, Erstickungsgefühle sowie Bittermandelgeruch der Ausatemluft. Im Falle von Vergiftungssymptomen im Zusammenhang mit dem Konsum bitteren Aprikosenkernen sollte umgehend ein Arzt oder Tox Info Suisse kontaktiert werden. Tox Info Suisse gibt unter der Telefonnummer 145 rund um die Uhr unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungen oder Verdacht auf Vergiftung.
Nährwerte Bittere Aprikosenkerne
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g | Pro Portion 25 g | % ETD * (25 g) |
|
Brennwert (kcal) | 612 kcal | 153.0 kcal | 8.0 % |
|
kJ | 2535 kJ | 634 kJ | - % |
|
Fett | 50.7 g | 12.7 g | 18.0 % |
|
davon einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 46.4 g | 11.6 g |
|
|
davon gesättigte Fettsäuren | 4.3 g | 1.1 g | 5.0 % |
|
Kohlenhydrate | 13.4 g | 3.4 g | 1.0 % |
|
davon Zucker | 0.3 g | 0.1 g | 0.0 % |
|
Eiweiss | 25.0 g | 6.3 g | 13.0 % |
|
Ballaststoffe | 0.8 g | 0.2 g | 1.0 % |
|
Natrium | 0.004 g | 0.0010 g | 0.0 % |
|
Vitamin E | 4.0 mg | 1.0 mg | 8 % |
|
Alle Angaben unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen. |
* der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren.


